| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 8 changed one line |
| !!! Aus den Augen, aus dem Sinn |
| !!! Aus den Augen, aus dem Sinn. |
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | sl] |
| * Slowakisch: [ | sk] |
| * Tschechisch: [ | cz] |
| * Ungarisch: [ | hu] |
| * Slowenisch: [Daleč od oči, daleč od srca. | Daleč od oči, daleč od srca] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Weit von den Augen, weit vom Herz."\\ /% |
| * Slowakisch: [Zíde z očí, zíde z mysle. | Zíde z očí, zíde z mysle] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Es kommt aus den Augen, es kommt aus dem Sinn."\\ /% |
| * Tschechisch: [Sejde z očí, sejde z mysli | Sejde z očí, sejde z mysli] |
| * Ungarisch: [- | -] |
| At line 30 changed one line |
| * [aus] Lemma: [aus] |
| * [aus|Search:dekomaus] Lemma: [aus|Search:delemaus] |
| At line 32 changed one line |
| * [Augen] Lemma: [Auge] |
| * [Augen|Search:dekom.Augen] Lemma: [Auge|Search:delem.Auge] |
| At line 34 changed one line |
| * [Sinn] Lemma: [Sinn] |
| * [Sinn|Search:dekom.Sinn] Lemma: [Sinn|Search:delem.Sinn] |
| At line 40 changed one line |
| Sagt man, wenn etwas oder jemand keine [Beachtung] mehr findet, sobald eine bestimmte Sache als [abgeschlossen] gilt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man, wenn etwas oder jemand keine [Beachtung|Search:debeg.Beachtung] mehr findet, sobald eine bestimmte Sache als [abgeschlossen|Search:debegabgeschlossen] gilt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| – kritisiert, dass etwas oder jemand zu schnell [in Vergessenheit gerät]. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| – [kritisiert|Search:debegkritisiert], dass etwas oder jemand zu schnell [in Vergessenheit gerät|Search:debegin01Vergessenheit00gerät]. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 50 changed one line |
| – eine [Verwunderung] oder eine [kritische] [Frage] ausgedrückt.\\ |
| – eine [Verwunderung|Search:debeg.Verwunderung] oder eine [kritische|Search:debegkritische] [Frage|Search:debeg.Frage] ausgedrückt.\\ |
| At line 52 changed one line |
| – darauf verwiesen, dass Menschen in einer bestimmten Situation die eigentlichen Probleme nicht [wahrhaben] wollen oder sich nicht mit den wirklichen [Ursachen ]oder den weiteren [Folgen] [auseinandersetzen] wollen. [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| – darauf verwiesen, dass Menschen in einer bestimmten Situation die eigentlichen Probleme nicht [wahrhaben|Search:debegwahrhaben] oder sich nicht mit den wirklichen [Ursachen|Search:debeg.Ursachen] oder den weiteren [Folgen|Search:debeg.Folgen] [auseinandersetzen|Search:debegauseinandersetzen] wollen. [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 54 removed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird ausgedrückt, dass das Sprichwort in einer bestimmten Situation gerade nicht zutrifft, obwohl es anzunehmen wäre. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| At line 57 added 3 lines |
| \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird ausgedrückt, dass das Sprichwort in einer bestimmten Situation gerade nicht [zutrifft|Search:debegzutrifft], obwohl es anzunehmen wäre. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| \\ |
| At line 84 changed one line |
| ''Keine Angabe'' |
| |
| * [und|Search:devkound] Lemma: [und|Search:devleund] |
|
| At line 117 changed one line |
| Strafvollzug kümmert kaum noch jemanden, Resozialisierung ist kein Thema mehr. Es gilt das Motto: __Aus den Augen, aus dem Sinn __. Das ist kurzsichtig, weil bloßes Einsperren gar nichts löst: Gefangene bleiben nicht ewig Gefangene. %%tip-Quelle DPA08/NOV.10173 dpa, 19.11.2008; «Süddeutsche Zeitung» (München) zu Strafvollzug /% |
| Der Strafvollzug in Deutschland geschieht in einer Blackbox. Im Lichte stehen die Insassen der Gefängnisse nur dann, wenn sie revoltierend aufs Dach klettern. ~[...~]Strafvollzug kümmert kaum noch jemanden, Resozialisierung ist kein Thema mehr. Es gilt das Motto: __Aus den Augen, aus dem Sinn __. Das ist kurzsichtig, weil bloßes Einsperren gar nichts löst: Gefangene bleiben nicht ewig Gefangene. %%tip-Quelle DPA08/NOV.10173 dpa, 19.11.2008; «Süddeutsche Zeitung» (München) zu Strafvollzug /% |
| At line 184 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |