| At line 6 added 40 lines | 
| !!!Lexika | 
|  | 
| !!B | 
|  | 
| Bojc, E.: Pregovori in reki na Slovenskem. 2. izd. Ljubljana, DZS, 1980. | 
|  | 
| !!E | 
|  | 
| Ettinger, S. – Hessky, R.: Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Tübingen, Gunter Narr Verlag, 1997. | 
|  | 
| !!F | 
|  | 
| Forgács Tamás: Magyar szólások és közmondások szótára. Mai nyelvünk állandósult szókapcsolatai példákkal szemléltetve. Budapest : Tinta Könyvkiadó, 2003 | 
|  | 
| Frey, Ch. et al.: Deutsche Sprichwörter für Ausländer. Eine Auswahl mit Beispielen. Leipzig : VEB Verlag Enzyklopädie, 1976. | 
|  | 
|  | 
| !!P | 
|  | 
| Paczolay, G.: European Proverbs in 55 Languages with Equivalents in Arabic, Persian, Sanskrit, Chinese and Japanese. Veszprém, Veszprémi Nyomda RT 1997. | 
|  | 
|  | 
| !!S | 
|  | 
| Smiešková, E.: Malý frazeologický slovník. Bratislava, Slovenské pedagogické nakladateľstvo 1977. | 
|  | 
|  | 
| !!Z | 
|  | 
| Záturecký, A. P.: Slovenská přísloví, pořekadla a úsloví. Česká akademie věd, Praha, 1897. | 
|  | 
| Záturecký, A. P.: Slovenské príslovia, porekadlá a úslovia. 3. vydanie. Edične pripravila M. Kosová. Bratislava, Tatran 1974. 756 s. | 
|  | 
| !!W | 
|  | 
| Wander, K. F. W.: Digitale Bibliothek Band 62: Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon. | 
|  | 
|  | 
| !!!Sonstige Literatur | 
|  | 
| At line 62 removed 4 lines | 
| Ďurčo, P.: Unterschiede in der (Un)kenntnis von Sprichwörtern in verschiedenen Lebensaltern /Peter Ďurčo - In: Spracherwerb und Lebensalter /Red. A. Häcki Buhofer, et al. - Tübingen und Basel : Francke Verlag, 2002a. - S. 293-304. | 
|  | 
| Ďurčo, P.: Probleme der allgemeinen und kontrastiven Phraseologie. Am Beispiel Deutsch und Slowakisch, Heidelberg, 1994. | 
|  | 
| At line 106 added one line | 
| Ďurčo, Peter: Paremiologické minimum slovenčiny. Výsledky a porovnania. In: Renáta Blatná – Vladimír Petkevič (ed.), Jazyky a jazykověda. Sborník k 65. narozeninám prof. PhDr. Františka Čermáka, DrSc. FFUK – Ústav Českého národního korpusu, Praha 2005, s. 45 – 61. ISBN 80-7308-0796 | 
| At line 72 changed one line | 
| !!E | 
| Ďurčo, Peter: Princípy inovácií propozičných frazém. In: Komparacja współczesnych języków słowiańskich 3. Frazeologia. Red.: Walerij Mokijenko i Harry Walter. Uniwersytet Opolski, Opole 2008, s. 339 – 350. ISBN 978-83-86881-50-5 | 
| At line 74 changed one line | 
| Ettinger, S. – Hessky, R.: Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Tübingen, Gunter Narr Verlag, 1997. | 
| Ďurčo, Peter: Zu den Aufgaben der kontrastiven Parömiologie. In: Slovo v slovare i diskurse: Sbornik naučnych statej k 50-letiju Harry Waltera. Moskva : Izdateľstvo ELPIS, 2006, s. 508 – 519. ISBN 5-902872-09-X | 
| At line 113 added 17 lines | 
| Ďurčo, Peter: Methoden der Sprichwortanalysen oder Auf dem Weg zum Sprichwörteroptimum. In: Phraseology in Motion. Methoden und Kritik. Akten der Internationalen Tagung zur Phraseologie (Basel, 2004). Red.: Annelies Häcki Buhofer und Harald Burger. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren 2006, s. 3-20. 	ISBN 3-8340-0100-7 | 
|  | 
| Ďurčo, Peter: Suchstrategien für Sprichwörter in elektronischen Korpora. In: Kozmová, Ružena (Hrsg.): Sprache und Sprachen im mitteleuropäischen Raum. Vorträge der internationalen Linguistik-Tage Trnava 2005. Trnava 2006. 723 -732. | 
| ISBN 80-89220-41-X | 
|  | 
| Ďurčo, Peter: Paremiologické optimum slovenčiny. In: Frazeologia a językowe obrazy świata przełomu wieków. Red. W. Chlebda. Opole : Uniwersytet Opolski 2007, s. 171 - 177. ISBN 978-83-7395-245-4 | 
|  | 
| Ďurčo, Peter: Variabilität der festen Wortkomplexe in Wörterbüchern und Texten. Zur Typologie der textuellen Variabilität von propositionalen Idiomen. In: Vida Jesenšek und Aljy Lipavic Oštir eds.): Wörterbuch und Übersetzung. 4. Internationales Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung. Universität Maribor. 20. bis 22. Oktober 2006. Germanistische Linguistik 195-196, Georg Olms Verlag, Hildesheim – Zürich – New York, 2008, s. 131-143. ISBN 978-3-487-13848-0, ISSN 0072-1492 | 
|  | 
| Ďurčo, Peter – Garabík, Radovan: Slovak paremiography database. In: Tomaž Erjavec (ed.): Research infrastructure for digital lexicography: proceedings of the 12th International Multiconference Information Society 2009 / Mondilex Fifth Open Workshop, Ljubljana. October 14-15, 2009. Ljubljana: Intitut Jožef Stefan 2009, 20-26. ISBN 978-961-264-012-5 | 
|  | 
| Ďurčo, Peter: Mehrsprachige und korpusbasierte Beschreibung von Sprichwörtern in einer multidimensionalen hypertextuellen Datenbank. In: Dana Baláková – Harry Walter (Hrsg.): Phraseologische Studien. Dynamische Tendenzen in der slawischen Phraseologie. Greifswald: Ernst-Moritz-Arndt-Universität 2010, 121-132. ISBN 978-3-86006-354-5 | 
|  | 
|  | 
|  | 
| !!E | 
|  | 
| At line 134 added 4 lines | 
| Fabčič, Melanija. Eine kognitiv-semantische Interpretation der phraseologischen Äquivalenz am Beispiel der EPHRAS-Datenbank (Kontrast: Deutsch-Slowenisch). In: FÖLDES, Csaba (Hrsg.): Phraseologie disziplinär und interdisziplinär. Europhras 2006, (Veszprém, 9.-11- junij 2006), Tübingen: Günter Narr Verlag: 2010. | 
|  | 
| Fabčič, Melanija. Interkulturelle Aspekte der phraseologischen Äquivalenzbeziungen im EPHRAS-Korpus. V: JESENŠEK, Vida (Hrsg.), FABČIČ, Melanija (Hrsg.). Phraseologie kontrastiv und didaktisch : neue Ansätze in der Fremdsprachenvermittlung, (Zora, 47). Maribor: Slavistično društvo: Filozofska fakulteta, 2007, 271-287. | 
|  | 
| At line 82 changed one line | 
| Frey, Ch. et al.: Deutsche Sprichwörter für Ausländer. Eine Auswahl mit Beispielen. Leipzig : VEB Verlag Enzyklopädie, 1976. | 
| Forgács Tamás: Cigány, zsidó meg a pap, hogy megcsaljon, azon kap… – avagy: Hogyan születik és működik a nyelvi sztereotípia. Néprajz és Nyelvtudomány XXXIX (1998), 87–105. | 
| At line 142 added 13 lines | 
| Forgács Tamás: Zur syntaktischen und semantischen Valenz ungarischer Phraseologismen. Finnisch-ugrische Mitteilungen 21/22 (1999), 49–71. | 
|  | 
| Forgács Tamás: Lexikalizálódási és grammatikalizálódási folyamatok frazeológiai egységekben. Magyar Nyelv XCIX (2003), 259–273 és 412–427. | 
|  | 
| Forgács Tamás: Unikális komponensek frazeológiai egységekben. In: Büky László – Forgács Tamás (Hrsg.): A nyelvtörténeti kutatások újabb eredményei III. Magyar és finnugor jelentéstörténet. Szeged, 2003. 23–37. | 
|  | 
| Forgács Tamás: Grammatikalisierung und Lexikalisierung in phraseologischen Einheiten. In: Palm-Meister, Christine (Hrsg.): EUROPHRAS 2000. – Internationale Tagung zu Phraseologie vom 15 – 18. Juni 2000 in Aske/Schweden. Tübingen, 2004. Stauffenburg Verlag. 137–149. | 
|  | 
| Forgács Tamás: „Állati“ szólások és közmondások. A felfuvalkodott békától a zsákbamacskáig. Budapest : Akadémiai Kiadó, 2005. | 
|  | 
| Forgács Tamás: Bevezetés a frazeológiába. A szólás- és közmondáskutatás alapjai. Budapest : Tinta Könyvkiadó, 2007. | 
|  | 
|  | 
| At line 175 added 2 lines | 
| Helić D., Saeed A.U., Trattner C. Creating Dynamic Wiki Pages with Section-Tagging, Workshop on New Forms of Xanological Storage and Function, 20th ACM Conference on Hypertext and Hypermedia, 2009, to be published. | 
|  | 
| At line 187 added 15 lines | 
| Jesenšek, Vida (2006): Aspekte der Phrasemselektion für didaktische Zwecke. Metodische Überlegungen. Germ. Linguist., 184/185, 59-71. | 
|  | 
| Jesenšek, Vida (2006): Phraseologie und Fremdsprachenlernen. Zur Problematik einer angemessenen phraseodidaktischen Umsetzung. Linguist. online, 27, no. 2.  http://www.linguistik-online.de/27_06/jerensek.html. | 
|  | 
| Jesenšek, Vida (2007): Lehr- und Lerngegenstand Phraseologie. In: Jesenšek, Vida & Fabčič, Melanija (Hrsg.): Phraseologie kontrastiv und didaktisch. Neue Ansätze in der Fremdsprachenvermittlung. Maribor: Slavistično društvo: Filozofska fakulteta. 17-26. | 
|  | 
| Jesenšek, Vida (2007): Pregovori med preteklostjo in prihodnostjo (Sprichwörter zwischen Vergangenheit und Zukunft). In: Jesenšek, Marko (Hrsg.): Besedje slovenskega jezika. Maribor: Slavistično društvo. 276-290. | 
|  | 
| Jesenšek, Vida (2008). Begegnungen zwischen Sprachen und Kulturen. Beiträge zur Phraseologie. Bielsko-Biała: Akademia Techniczno-Humanistyczna. | 
|  | 
| Jesenšek, Vida (2008): Phraseologie im zweisprachigen Wörterbuch. Eine Herausforderung für Lexikographen und Übersetzer. Germ. Linguist., 2008, 195/196, 387-404. | 
|  | 
| Jesenšek, Vida (2010): Sprichwörter im Netz. Eine Internet-Lernplattform für das Sprachenlernen. In: Mellado Blanco, Carmen et al. (Hrsg.): La fraseografia del S. XXI. Nuevas propuestas para el espanol y el aleman. Berlin: Frank & Timme. 125-148. | 
|  | 
| Jesenšek, Vida (im Druck): Sprichwörter im Wörterbuch. Linguistik online, 2011. | 
| At line 204 added 28 lines | 
| Kacjan, Brigita, Jesenšek, Vida (2010): Pregovori pri učenju in poučevanju (tujega) jezika (Sprichwörter beim Lernen und Lehren von Fremdsprachen). In: Holc, N. et al. (Hrsg.): Posodobitve pouka v gimnazijski praksi. Nemščina. Ljubljana: Zavod RS za šolstvo. 59-67. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (1998a): Sprichwörter im deutsch-ungarischen Großwörterbuch von Előd Halász. In: Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis, 2.1. 53-67. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (1998b): Biblische Sprichwörter im Deutschen und im Ungarischen. In: Eismann, Wolfgang (Hrsg.): Europhras 95. Europäische Phraseologie im Vergleich: Gemeinsames Erbe und kulturelle Vielfalt. Bochum: Brockmeyer (= Studien zur Phraseologie und Parömiologie 15). 377-391. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (1999a): Sprichwörter unter dem Aspekt des Fremdsprachenlerners. In: Baur, Rupprecht S./Chlosta, Christoph/Piirainen, Elisabeth (Hrsg.): Wörter in Bildern - Bilder in Wörtern. Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Phraseologie und Parömiologie, 1). 239-248. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (1999b): Sprichwortäquivalenz im allgemeinen zweisprachigen Wörterbuch. In: Sabban, Annette (Hrsg.): Phraseologie und Übersetzen. Phrasemata II. Bielefeld: Aisthesis. 159-174. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (1999c): Zur Behandlung von Sprichwörtern im DaF-Unterricht. In: Deutsch als Fremdsprache, 36.3. 166-169. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (1999d): Sprichwörter im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: Bassola, Péter/Oberwagner, Christian/Schnieders, Guido (Hrsg.): Schnittstelle Deutsch. Linguistische Studien aus Szeged. Festschrift für Pavica Mrazovic. Szeged: Grimm (= Acta Germanica 8). 85-97. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (1999e): Sprichwörter im Fremdsprachenunterricht. In: Deutschunterricht für Ungarn, 14.1. 23-34. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (2000a): Sprichwörter in einem phraseologischen Wörterbuch. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 27 (4/2000). 367-375. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (2000b): Einige deutsche Sprichwort-Wörterbücher aus der Sicht des DaF-Lerners. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1999. 163-181. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (2001): Spatz in der Hand oder Taube auf dem Dach? Zur Autonomie von Idiom- und Sprichwortkomponenten. In: Bassola, Péter/Baróti-Gaál, Márta (Hrsg.): "Millionen Welten". Festschrift für Árpád Bernáth zum 60. Geburtstag. Budapest: Osiris. 420-433. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (2002): Sprichwörter im onomasiologischen Wörterbuch. In: Rapp, Reinhard (Hrsg.): Sprachwissenschaft auf dem Weg in das dritte Jahrtausend. Akten des 34. Linguistischen Kolloquiums in Germersheim 1999. Bd. 2. Frankfurt: Peter Lang. 589-597. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (2004): Leben ist eine Reise mit dem rollenden Stein und dem Moos. Sprichwörter in der kognitiven Metapherntheorie. In: Földes, Csaba (Hrsg.): Res humanae proverbiorum et sententiarum. Ad honorem Wolfgangi Mieder. Tübingen: Narr. 129-139. | 
|  | 
| Kispál, Tamás (2007): Sprichwörtersammlungen. In: Burger, Harald et al. (Hrsg.): Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin: de Gruyter (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 28.1). 414-422. | 
|  | 
| At line 248 added 2 lines | 
| Mieder, W.: Das Sprichwörterbuch. In. Hausmann, Franz Josef et al. (eds.): Wörterbücher. Dictionaries. Dictionaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. 1. Teilband. Berlin, New York: de Gruyter, 1989. | 
|  | 
| At line 262 added 3 lines | 
|  | 
| Mieder, Wolfgang (2009): International bibliography of paremiology and phraseology. Berlin [u.a.] : | 
|  | 
| At line 162 removed 2 lines | 
| Paczolay, G.: European Proverbs in 55 Languages with Equivalents in Arabic, Persian, Sanskrit, Chinese and Japanese. Veszprém, Veszprémi Nyomda RT 1997. | 
|  | 
| At line 308 added one line | 
|  | 
| At line 191 removed 2 lines | 
| Smiešková, E.: Malý frazeologický slovník. Bratislava, Slovenské pedagogické nakladateľstvo 1977. | 
|  | 
| At line 216 removed 3 lines | 
| Záturecký, A. P.: Slovenská přísloví, pořekadla a úsloví. Česká akademie věd, Praha, 1897. | 
|  | 
| Záturecký, A. P.: Slovenské príslovia, porekadlá a úslovia. 3. vydanie. Edične pripravila M. Kosová. Bratislava, Tatran 1974. 756 s. |