| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Enkrat ni nobenkrat. | sl] |
| * Slowakisch: [Len raz je ako nikdy. | sk] |
| * Tschechisch: [ | cz] |
| * Ungarisch: [Mit sem tesz, ki egyszer tesz; egyszer (az) nem számít. | hu] |
| * Slowenisch: [Enkrat ni nobenkrat. | Enkrat ni nobenkrat] |
| * Slowakisch: [Len raz je ako nikdy. | Len raz je ako nikdy] |
| * Tschechisch: [- | -] |
| * Ungarisch: [- | -] |
| At line 30 changed one line |
| * [einmal] Lemma: [einmal] |
| * [einmal|Search:dekomeinmal] Lemma: [einmal|Search:delemeinmal] |
| At line 32 changed one line |
| * [ist] Lemma: [sein] |
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 34 changed one line |
| * [keinmal] Lemma: [keinmal] |
| * [keinmal|Search:dekomkeinmal] Lemma: [keinmal|Search:delemkeinmal] |
| At line 40 changed one line |
| Sagt man, dass etwas, was nur ein einziges Mal [geschehen] ist, noch nicht als [realer] bzw. [ernst zu nehmender ]Sachverhalt zu [werten] ist. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass etwas, was nur ein einziges Mal [geschehen|Search:debeggeschehen] ist, noch nicht als [ernst zu nehmende|Search:debegernst00zu00nehmende] Sache [anzusehen|Search:debeganzusehen] ist. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| – eine einmalige [Verfehlung] oder [Schwäche] [tolerierbar] ist. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – eine einmalige [Verfehlung|Search:debeg.Verfehlung] oder [Schwäche|Search:debeg.Schwäche] [tolerierbar|Search:debegtolerierbar] ist. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 50 changed one line |
| – dass der Versuch, eine einmalige Verfehlung als [entschuldbar] anzusehen, zu [kritisieren] ist. [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| – der Versuch, eine einmalige Verfehlung als [entschuldbar|Search:debegentschuldbar] anzusehen, zu [kritisieren|Search:debegkritisieren] ist. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 91 changed one line |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Einmal ist keinmal.#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Einmal ist keinmal#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 97 changed one line |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Einmal ist keinmal.#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Einmal ist keinmal#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 99 changed one line |
| Die Fachwelt ~[...~] drängt vehement auf Wiederholung des Versuchs: "Einmal ist keinmal", meint der Münchner Forscher Eckhard Wolf. Ansonsten würde Dolly rasch an Ansehen verlieren... %%tip-Quelle P97/AUG.29686 Die Presse, 07.08.1997, Ressort: Ausland/Seite Drei; Ist das Klon-Schaf Dolly eine Fälschung?: /% |
| Die Fachwelt ~[...~] drängt vehement auf Wiederholung des Versuchs: " __Einmal ist keinmal __", meint der Münchner Forscher Eckhard Wolf. Ansonsten würde Dolly rasch an Ansehen verlieren... %%tip-Quelle P97/AUG.29686 Die Presse, 07.08.1997, Ressort: Ausland/Seite Drei; Ist das Klon-Schaf Dolly eine Fälschung?: /% |
| At line 103 changed one line |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Einmal ist keinmal.#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Einmal ist keinmal#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 109 changed one line |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Einmal ist keinmal.#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Einmal ist keinmal#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 115 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Einmal ist keinmal.#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Einmal ist keinmal#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 117 changed one line |
| Einmal ist keinmal! Wer also über die Osterfeiertage ausnahmsweise mehr harte Eier und mehr Schokolade in Form von Hasen ißt als sonst, wird sich damit kaum schaden. %%tip-Quelle P00/APR.14816 Die Presse, 19.04.2000, Ressort: Gesundheit; Schokolade & Eier: In Maßen genossen gut für die Gesundheit /% |
| __Einmal ist keinmal __! Wer also über die Osterfeiertage ausnahmsweise mehr harte Eier und mehr Schokolade in Form von Hasen ißt als sonst, wird sich damit kaum schaden. %%tip-Quelle P00/APR.14816 Die Presse, 19.04.2000, Ressort: Gesundheit; Schokolade & Eier: In Maßen genossen gut für die Gesundheit /% |
| At line 121 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Einmal ist keinmal.#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Einmal ist keinmal#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 127 added 6 lines |
| \\ |
| |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Einmal ist keinmal#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| %%quote |
| Erst wiederholte Gewalt gilt als Scheidungsgrund. Da also __ist einmal keinmal __. Das ist eine Horrorvision. %%tip-Quelle K98/MAR.17676 Kleine Zeitung, 06.03.1998, Ressort: Lokal; Gehörnt /% |
| /% |
| At line 131 changed one line |
| __(einmal oder Einmal) /s0 (keinmal oder Keinmal)__\\ |
| __(Einmal ODER einmal) /s0 (Keinmal ODER keinmal)__\\ |
| At line 136 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |