| At line 1 changed 2 lines |
|
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 22 changed 3 lines |
| * Slowakisch: [Šťastie v láske, nešťastie v hre. | Šťastie v láske, nešťastie v hre] |
| * Tschechisch: [Štěstí v lásce, neštěstí ve hře. | Štěstí v lásce, neštěstí ve hře] |
| * Ungarisch: [Aki szerencsés a kártyában, szerencsétlen a szerelemben. | Aki szerencsés a kártyában, szerencsétlen a szerelemben] |
| * Slowakisch: [Nešťastie v hre, šťastie v láske. | Nešťastie v hre, šťastie v láske] |
| * Tschechisch: [Neštěstí ve hře, štěstí v lásce. | Neštěstí ve hře, štěstí v lásce] |
| * Ungarisch: [Aki szerencsétlen a kártyában, szerencsés a szerelemben. | Aki szerencsétlen a kártyában, szerencsés a szerelemben] |
| At line 30 changed one line |
| * [Glück] Lemma: [Glück] |
| * [Glück|Search:dekom.Glück] Lemma: [Glück|Search:delem.Glück] |
| At line 32 changed one line |
| * [in] Lemma: [in] |
| * [in|Search:dekomin] Lemma: [in|Search:delemin] |
| At line 34 changed one line |
| * [Liebe] Lemma: [Liebe] |
| * [Liebe|Search:dekom.Liebe] Lemma: [Liebe|Search:delem.Liebe] |
| At line 36 changed one line |
| * [Pech] Lemma: [Pech] |
| * [Pech|Search:dekom.Pech] Lemma: [Pech|Search:delem.Pech] |
| At line 38 changed one line |
| * [im] Lemma: [im] |
| * [im|Search:dekomim] Lemma: [im|Search:delemim] |
| At line 40 changed one line |
| * [Spiel] Lemma: [Spiel] |
| * [Spiel|Search:dekom.Spiel] Lemma: [Spiel|Search:delem.Spiel] |
| At line 46 changed one line |
| Sagt man dafür, dass man trotz [Misserfolg] in einem Bereich, in einem anderen durchaus [erfolgreich] sein kann bzw. dafür, dass man nie alles haben kann. %%tip-Kommentar Obwohl hier eine allgemeine Bedeutung angesetzt wurde, ist einschränkend zu bemerken, dass dieses Sprichwort in den Korpusbelegen fast ausschließlich auf das Gewinnen bzw- Verlieren beim Spielen oder im Sport bezogen wird.\\ /% [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass man trotz [Misserfolg|Search:debeg.Misserfolg] in einem Bereich in einem anderen durchaus [erfolgreich|Search:debegerfolgreich] sein kann, bzw. dafür, dass man nie alles haben kann. %%tip-Kommentar Hier wurde eine allgemeine Bedeutung angesetzt, obwohl dieses Sprichwort in den Korpusbelegen fast ausschließlich auf das Gewinnen bzw. Verlieren beim Spielen oder im Sport bezogen wird.\\ /% [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 56 changed one line |
| – das Verlieren beim Spielen oder im Sport thematisiert. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| – das Verlieren beim [Spielen|Search:debeg.Spielen] oder im [Sport|Search:debeg.Sport] thematisiert. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 58 changed one line |
| – ein [Trost ]ausgedrückt. [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – ein [Trost|Search:debeg.Trost] ausgedrückt. [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 74 changed one line |
| %%(display:inline;) Glück im Spiel, Pech in der Liebe. [Beleg 7 | 7 ] |
| %%(display:inline;) Glück im Spiel, Pech in der Liebe. %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung ins Gegenteil verkehrt.\\ /% [Beleg 7 | 7 ] |
| At line 163 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |