| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 20 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | sl] |
| * Slowakisch: [Škodoradosť je najväčšia radosť. | Škodoradosť je najväčšia radosť] |
| * Tschechisch: [Nic nepotěší víc než neštěstí druhých. | Nic nepotěší víc než neštěstí druhých] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Es kann nichts mehr erfreuen als das Unglück anderer Menschen."\\ /% |
| * Ungarisch: [Legszebb öröm a káröröm. | Legszebb öröm a káröröm] |
| * Slowenisch: [ - | -] |
| * Slowakisch: [Škodoradosť je najväčšia radosť. | Škodoradosť je najväčšia radosť]%%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Schadenfreude ist die größte Freude."\\ /% |
| * Tschechisch: [Škodolibost je největší radost. | Škodolibost je největší radost] |
| * Ungarisch: [A legszebb öröm a káröröm. | A legszebb öröm a káröröm] |
| At line 29 changed one line |
| * [Schadenfreude] Lemma: [Schadenfreude] |
| * [Schadenfreude|Search:dekom.Schadenfreude] Lemma: [Schadenfreude|Search:delem.Schadenfreude] |
| At line 31 changed one line |
| * [ist] Lemma: [sein] |
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 33 changed one line |
| * [schönste] Lemma: [schön] |
| * [schönste|Search:dekomschönste] Lemma: [schön|Search:delemschön] |
| At line 35 changed one line |
| * [Freude] Lemma: [Freude] |
| * [Freude|Search:dekom.Freude] Lemma: [Freude|Search:delem.Freude] |
| At line 41 changed one line |
| Sagt man, wenn jemand eine [Genugtuung] gegenüber dem [Missgeschick] oder [Pech] anderer empfindet. In diesem Aspekt der Bedeutung ist das Sprichwort ein Synonym zu [»Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen«]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man, wenn jemand eine [Genugtuung|Search:debeg.Genugtuung] gegenüber dem [Missgeschick|Search:debeg.Missgeschick] oder [Pech|Search:debeg.Pech] anderer empfindet. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| \\ |
| Im Teilaspekt des Empfindens von [Häme|Search:debeg.Häme] ist das Sprichwort synonym zu [»Wer zuletzt lacht, lacht am besten«], [»Rache ist süß«] und [»Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen«]. \\ |
| \\ |
| At line 43 removed 2 lines |
| Im Teilaspekt des Empfindens von [Häme] ist das Sprichwort synonym zu [»Wer zuletzt lacht, lacht am besten«] und [»Rache ist süß«].\\ |
| \\ |
| At line 49 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig im Zusammenhang mit Aufführungen, Filmen oder Fernsehsendungen verwendet, bei denen über alltägliche Missgeschicke oder Ungeschicklichkeiten [gespottet] oder Menschen in solchen Situationen gezeigt werden. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig im Zusammenhang mit Aufführungen, Filmen oder Fernsehsendungen verwendet, bei denen über alltägliche Missgeschicke oder Ungeschicklichkeiten [gespottet|Search:debeggespottet] wird oder Menschen in solchen Situationen gezeigt werden. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 53 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts [angezweifelt]. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts [angezweifelt|Search:debegangezweifelt]. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 78 changed one line |
| | z.B.\\reinste\\beste | ADJEKTIV | Auch die adjektivischen Füller dieser Varianten kommen in den Korpusbelegen immer im Superlativ vor. /% Freude. [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| | z. B.\\reinste\\beste | ADJEKTIV | Auch die adjektivischen Füller dieser Varianten kommen in den Korpusbelegen immer im Superlativ vor. /% Freude. [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| At line 87 changed one line |
| * [Vorfreude] Lemma: [Vorfreude] |
| * [Vorfreude|Search:devko.Vorfreude] Lemma: [Vorfreude|Search:devle.Vorfreude] |
| At line 99 changed one line |
| %%(display:inline;) Schadenfreude ist |
| %%(display:inline;) »Schadenfreude ist |
| At line 102 changed one line |
| | z.B.\\eben\\bekanntlich | ADVERB / PARTIKEL /% die schönste Freude. [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| | z. B.\\eben\\bekanntlich | ADVERB /% die schönste Freude.« [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |