| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 2 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
| At line 5 removed 2 lines |
| [{TableOfContents numbered='true'}] |
| \\ |
| At line 10 changed one line |
| !!!Sprichwort |
| %%columns |
| !!!Die Zeit heilt alle Wunden. |
| ---- |
| %%coolborder |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Zeit | Zeit Übungen]. |
| %% |
| %% |
| At line 12 removed one line |
| Die Zeit heilt alle Wunden. |
| At line 17 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Čas zaceli vse rane. | Slowenisch] |
| * Slowakisch: [Čas je najlepší lekár. | Slowakisch] |
| * Tschechisch: [Čas zahojí/vyléčí všechny rány. | Tschechisch] |
| * Ungarisch: [Az idő minden sebet begyógyít. | Ungarisch] |
| * Slowenisch: [Čas zaceli vse rane. | Čas zaceli vse rane] |
| * Slowakisch: [Čas je najlepší lekár. | Čas je najlepší lekár.] |
| * Tschechisch: [Čas zahojí všechny rány. | Čas zahojí všechny rány] |
| * Ungarisch: [Az idő minden sebet begyógyít. | Az idő minden sebet begyógyít] |
| At line 26 changed one line |
| * [Zeit] Lemma: [Zeit] |
| * [Zeit|Search:dekom.Zeit] Lemma: [Zeit|Search:delem.Zeit] |
| At line 28 changed one line |
| * [heilt] Lemma: [heilen] |
| * [heilt|Search:dekomheilt] Lemma: [heilen|Search:delemheilen] |
| At line 30 changed one line |
| * [Wunden] Lemma: [Wunde] |
| * [Wunden|Search:dekom.Wunden] Lemma: [Wunde|Search:delem.Wunde] |
| At line 32 changed one line |
| * [alle] Lemma: [alle] |
| * [alle|Search:dekomalle] Lemma: [alle|Search:delemalle] |
| At line 38 changed one line |
| Sagt man dafür, dass [negative Gefühle] oder die Erinnerung an [negativ Erlebtes] mit wachsendem [zeitlichen Abstand] in der Regel nachlassen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass [schmerzhafte Gefühle|Search:debegschmerzhafte01Gefühle] oder die Erinnerung an [negativ Erlebtes|Search:debegnegativ01Erlebtes] mit wachsendem [zeitlichem Abstand|Search:debegzeitlichen01Abstand] in der Regel nachlassen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 44 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts häufig [negativ beurteilt ] oder [angezweifelt]: Dies ist besonders dann der Fall, wenn das Sprichwort in Verbindung mit [gravierenden Erfahrungen] wie z.B. dem [Tod ]eines nahestehenden Menschen verwendet wird. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird die Aussage des Sprichworts häufig [angezweifelt|Search:debegangezweifelt], besonders in Verbindung mit [gravierenden Erfahrungen|Search:debeggravierenden01Erfahrungen] wie z.B. dem [Tod|Search:debeg.Tod] eines nahestehenden Menschen. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 50 added 2 lines |
| \\ |
| \\ |
| At line 48 changed one line |
| – eine [Beruhigung] ausgedrückt: Jemand kann darauf hoffen, dass es ihm mit wachsendem zeitlichen Abstand wieder besser geht und er die negativen Erfahrungen verarbeiten kann. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| – die [Beruhigung|Search:debeg.Beruhigung] ausgedrückt, dass jemand darauf hoffen kann, dass es ihm mit wachsendem zeitlichem Abstand wieder besser gehen wird. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| At line 50 changed one line |
| – auf die Heilung [körperlicher Verletzungen] Bezug genommen. [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] \\ |
| – auf die Heilung [körperlicher Verletzungen|Search:debegkörperlicher01Verletzungen] Bezug genommen. [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] \\ |
| At line 77 changed one line |
| | z.B.\\die\\diese\\keine\\viele | ARTIKEL / ADJEKTIV /% Wunden. %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung ins Gegenteil verkehrt, wenn Füller wie ''keine'' eingesetzt werden.\\ /% [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] |
| | z. B.\\die\\diese\\keine\\viele | ARTIKEL / PRONOMEN / ADJEKTIV /% Wunden. %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung ins Gegenteil verkehrt, wenn Füller wie ''keine'' eingesetzt werden.\\ /% [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] |
| At line 100 changed one line |
| %%(display:inline;) »…, dass (die) Zeit alle Wunden heilt.« %%tip-Kommentar Hier handelt es sich um einen Komplementsatz.\\ /% [Beleg 17 | 17 ] |
| %%(display:inline;) »…, dass (die) Zeit alle Wunden heilt.« [Beleg 17 | 17 ] |
| At line 115 changed one line |
| | z.B.\\aber\\doch | KONJUNKTION /% Zeit heilt alle Wunden.« [Beleg 18 | 18 ] [Beleg 19 | 19 ] |
| | z. B.\\aber\\doch | KONJUNKTION /% Zeit heilt alle Wunden.« [Beleg 18 | 18 ] [Beleg 19 | 19 ] |
| At line 123 changed one line |
| %%(display:inline;) – wird das Sprichwort häufig durch die Verneinung 'nicht' eingebettet: |
| %%(display:inline;) – wird das Sprichwort häufig durch 'nicht' verneint: |
| At line 127 changed one line |
| %%(display:inline;) »Die Zeit heilt nicht alle Wunden.« %%tip-Kommentar Diese in den Korpusbelegen sehr frequente Einbettung verdeutlicht, dass die Aussage des Sprichworts häufig angezweifelt wird (siehe 'Gebrauchsbesonderheiten').\\ /% [Beleg 20 | 20 ] |
| %%(display:inline;) »Die Zeit heilt nicht alle Wunden.« %%tip-Kommentar Die in den Korpusbelegen sehr frequente Verneinung verdeutlicht, dass die Aussage des Sprichworts häufig angezweifelt wird (siehe 'Gebrauchsbesonderheiten').\\ /% [Beleg 20 | 20 ] |
| At line 138 changed one line |
| %%collapsebox-closed |
| %%collapsebox |
| At line 283 changed 2 lines |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. |
|
| At line 287 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |