| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 20 changed one line |
| * Slowenisch: [Nevednost ne varuje/ščiti pred kaznijo. | Nevednost ne varuje ščiti pred kaznijo] |
| * Slowenisch: [Nevednost ne ščiti pred kaznijo. | Nevednost ne ščiti pred kaznijo] |
| At line 22 changed 2 lines |
| * Tschechisch: [ | cz] |
| * Ungarisch: [A törvény nem tudása nem mentesít. | A törvény nem tudása nem mentesít] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Die Unkenntnis des Gesetzes befreit nicht vor der Strafe."\\ /% |
| * Tschechisch: [Nevědomost neomlouvá. | Nevědomost neomlouvá] |
| * Ungarisch: [A törvény nem tudása nem mentesít. | A törvény nem tudása nem mentesít] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Die Unkenntnis des Gesetzes befreit nicht von der Strafe."\\ /% |
| At line 29 changed one line |
| * [Unwissenheit] Lemma: [Unwissenheit] |
| * [Unwissenheit|Search:dekom.Unwissenheit] Lemma: [Unwissenheit|Search:delem.Unwissenheit] |
| At line 31 changed one line |
| * [schützt] Lemma: [schützen] |
| * [schützt|Search:dekomschützt] Lemma: [schützen|Search:delemschützen] |
| At line 33 changed one line |
| * [vor] Lemma: [vor] |
| * [vor|Search:dekomvor] Lemma: [vor|Search:delemvor] |
| At line 35 changed one line |
| * [Strafe] Lemma: [Strafe] |
| * [Strafe|Search:dekom.Strafe] Lemma: [Strafe|Search:delem.Strafe] |
| At line 37 changed one line |
| * [nicht] Lemma: [nicht] |
| * [nicht|Search:dekomnicht] Lemma: [nicht|Search:delemnicht] |
| At line 43 changed one line |
| Sagt man dafür, dass die [Unkenntnis] eines Sachverhalts ein entsprechendes [Fehlverhalten] nicht [entschuldigt]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass die [Unkenntnis|Search:debeg.Unkenntnis] eines Sachverhalts ein entsprechendes [Fehlverhalten|Search:debeg.Fehlverhalten] nicht [entschuldigt|Search:debegentschuldigt]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 49 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig eine [Mahnung ]ausgedrückt. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig eine [Mahnung|Search:debeg.Mahnung] ausgedrückt. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 67 changed one line |
| %%(display:inline;) Dummheit schützt vor Strafe nicht. %%tip-Kommentar Die Ersetzung mit dem Nomen 'Dummheit' ist die mit Abstand häufigste. \\ /% [Beleg 6 | 6 ] |
| %%(display:inline;) Dummheit schützt vor Strafe nicht. %%tip-Kommentar Die Ersetzung mit dem Nomen 'Dummheit', in der die Sprichwortbedeutung abgewandelt wird, ist die mit Abstand häufigste. \\ /% [Beleg 6 | 6 ] |
| At line 73 changed 2 lines |
| ||Füller |
| | z.B.\\Jugend\\Unkenntnis\\Nichtwissen /% schützt vor Strafe nicht. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] |
| ||Füller ||Wortart |
| | z. B.\\Jugend\\Unkenntnis\\Nichtwissen | NOMEN /% schützt vor Strafe nicht. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] |
| At line 85 changed one line |
| | z.B.\\Krankheit\\Jugend | NOMEN /% schützt vor |
| | z. B.\\Krankheit\\Jugend | NOMEN /% schützt vor |
| At line 88 changed one line |
| | z.B.\\Prüfung\\Sorgen | NOMEN /% nicht. %%tip-Kommentar Diese Ersetzungsmuster ist hochproduktiv und weist eine Vielzahl varianter Füller auf.\\ /% [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| | z. B.\\Prüfung\\Sorgen | NOMEN /% nicht. %%tip-Kommentar Dieses Ersetzungsmuster, in dem die Sprichwortbedeutung abgewandelt wird, ist hochproduktiv und weist eine Vielzahl varianter Füller auf.\\ /% [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| At line 97 changed one line |
| * [Dummheit] Lemma: [Dummheit] |
| * [Dummheit|Search:devko.Dummheit] Lemma: [Dummheit|Search:devle.Dummheit] |
| At line 99 changed one line |
| * [Alter] Lemma: [Alter] |
| * [Alter|Search:devko.Alter] Lemma: [Alter|Search:devle.Alter] |
| At line 101 changed one line |
| * [Torheit] Lemma: [Torheit] |
| * [Torheit|Search:devko.Torheit] Lemma: [Torheit|Search:devle.Torheit] |