| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Mnogo/veliko babic, kilav otrok/kilavo dete. | sl] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Viele Hebammen, schwächliches Kind."\\ /% |
| * Slowakisch: [Veľa kuchárov presolí polievku. | sk] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Viele Köche übersalzen die Suppe."\\ /% |
| * Tschechisch: [Sejde-li se příliš mnoho kuchařů, může se jídlo snadno zkazit. | cz] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Falls viele Köche zusammenkommen, verderben sie das Essen."\\ /% |
| * Ungarisch: [Sok szakács elsózza a levest. | hu] |
| * Slowenisch: [Mnogo/veliko babic, kilav otrok/kilavo dete. |Mnogo veliko babic, kilav otrok kilavo dete] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Viele Hebammen, schwächliches Kind."\\ /% |
| * Slowakisch: [Veľa kuchárov presolí polievku. | Veľa kuchárov presolí polievku] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Viele Köche übersalzen die Suppe."\\ /% |
| * Tschechisch: [Mnoho kuchařů přesolilo polévku. | Mnoho kuchařů přesolilo polévku] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Viele Köche übersalzen die Suppe."\\ /% |
| * Ungarisch: [Sok szakács elrontja az ételt. | Sok szakács elrontja az ételt] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Viele Köche verderben das Essen."\\ /% |
| At line 27 added one line |
|
| At line 30 changed one line |
| * [viele] Lemma: [viel] |
| * [viele|Search:dekomviele] Lemma: [viel|Search:delemviel] |
| At line 32 changed one line |
| * [Köche] Lemma: [Koch] |
| * [Köche|Search:dekom.Köche] Lemma: [Koch|Search:delem.Koch] |
| At line 34 changed one line |
| * [verderben] Lemma: [verderben] |
| * [verderben|Search:dekomverderben] Lemma: [verderben|Search:delemverderben] |
| At line 36 changed one line |
| * [Brei] Lemma: [Brei] |
| * [Brei|Search:dekom.Brei] Lemma: [Brei|Search:delem.Brei] |
| At line 42 changed one line |
| Sagt man dafür, dass nichts [Positives] [herauskommt], wenn bei einer Sache zu viele Personen [mitmischen] und [mitentscheiden] wollen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass nichts [Positives|Search:debeg.Positives] [herauskommt|Search:debegherauskommt], wenn bei einer Sache zu viele Personen [mitmischen|Search:debegmitmischen] und [mitentscheiden|Search:debegmitentscheiden] wollen. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 48 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig [verneint], zumeist bezogen auf das wirkliche Herrichten von Speisen mit vielen Köchen. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig [verneint|Search:debegverneint], zumeist bezogen auf das wirkliche Herrichten von Speisen mit vielen Köchen. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 75 changed one line |
| * [zu] Lemma: [zu] |
| * [zu|Search:devkozu] Lemma: [zu|Search:devlezu] |
| At line 134 changed one line |
| __&Koch /s0 &verderben /s0 &Brei__\\ |
| __&Koch /s0 &verderben /s0 &Brei /s0 &viel__\\ |
| At line 139 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |