| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Več oči več vidi. |Vsaka medalja ima dve plati.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Mehrere Augen sehen mehr."\\ /% |
| * Slowakisch: [Štyri oči vidia viac ako dve. | sk] |
| * Tschechisch: [Čtyři oči vidí víc než dvě. | cz] |
| * Ungarisch: [Több szem többet lát. | hu] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Mehr Augen sehen mehr."\\ /% |
| * Slowenisch: [Več oči več vidi. | Več oči več vidi] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Mehrere Augen sehen mehr."\\ /% |
| * Slowakisch: [Štyri oči vidia viac ako dve. | Štyri oči vidia viac ako dve] |
| * Tschechisch: [Čtyři oči vidí víc než dvě. | Čtyři oči vidí víc než dvě] |
| * Ungarisch: [Több szem többet lát. | Több szem többet lát] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Mehr Augen sehen mehr."\\ /% |
| At line 30 changed one line |
| * [vier] Lemma: [vier] |
| * [vier|Search:dekomvier] Lemma: [vier|Search:delemvier] |
| At line 32 changed one line |
| * [Augen] Lemma: [Auge] |
| * [Augen|Search:dekom.Augen] Lemma: [Auge|Search:delem.Auge] |
| At line 34 changed one line |
| * [sehen] Lemma: [sehen] |
| * [sehen|Search:dekomsehen] Lemma: [sehen|Search:delemsehen] |
| At line 36 changed one line |
| * [mehr] Lemma: [viel] |
| * [mehr|Search:dekommehr] Lemma: [viel|Search:delemviel] |
| At line 38 changed one line |
| * [als] Lemma: [als] |
| * [als|Search:dekomals] Lemma: [als|Search:delemals] |
| At line 40 changed one line |
| * [zwei] Lemma: [zwei] |
| * [zwei|Search:dekomzwei] Lemma: [zwei|Search:delemzwei] |
| At line 46 changed one line |
| Sagt man dafür, dass man zu zweit oder mit mehreren Menschen Dinge besser wahrnehmen oder beurteilen kann als allein. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass man Dinge zu zweit oder mit mehreren Menschen besser [wahrnehmen|Search:debegwahrnehmen] oder [beurteilen|Search:debegbeurteilen] kann als allein. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 52 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass die Beteiligung einer weiteren Person ein zusätzliche Entlastung im Sinne einer besseren Aufgabenteilung sein kann. [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass die Beteiligung einer weiteren Person eine zusätzliche [Entlastung|Search:debeg.Entlastung] im Sinne einer besseren [Aufgabenteilung|Search:debeg.Aufgabenteilung] sein kann. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 101 changed one line |
| Außerdem sei es sinnvoll, einen Begleiter dabei zu haben. „ __Vier Augen sehen einfach mehr als zwei __.“ Soll ein Objekt nicht nur gemietet, sondern gekauft werden, ist es ratsam, einen Bausachverständigen an der Seite zu haben, der auf Anhieb bauliche Probleme erkennen kann, %%tip-Quelle M08/AUG.59314 Mannheimer Morgen, 01.08.2008, S. 32; Positiv auffallen und genau auf Mängel achten /% |
| Außerdem sei es sinnvoll, einen Begleiter dabei zu haben. „ __Vier Augen sehen __ einfach __mehr als zwei __.“ Soll ein Objekt nicht nur gemietet, sondern gekauft werden, ist es ratsam, einen Bausachverständigen an der Seite zu haben, der auf Anhieb bauliche Probleme erkennen kann, %%tip-Quelle M08/AUG.59314 Mannheimer Morgen, 01.08.2008, S. 32; Positiv auffallen und genau auf Mängel achten /% |
| At line 107 removed 6 lines |
| In vier Ländern sollen Fußballspiele von zwei Schiedsrichtern geleitet werden. Schon klar: __vier Augen sehen mehr als zwei __. %%tip-Quelle K99/MAI.35650 Kleine Zeitung, 19.05.1999, Ressort: Sport; Vier Augen /% |
| /% |
| \\ |
| |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Vier Augen sehen mehr als zwei#Bedeutung(en)]): \\ |
| %%quote |
| At line 117 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Vier Augen sehen mehr als zwei#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Vier Augen sehen mehr als zwei#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 123 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Vier Augen sehen mehr als zwei#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Vier Augen sehen mehr als zwei#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 133 changed one line |
| __&vier /s0 &Auge /s0 &sehen /s0 &zwei__\\ |
| __&vier /s0 &Auge /s0 &sehen /s0 &zwei /s0 mehr__\\ |
| At line 138 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |
| At line 140 removed 36 lines |
|
|
| ---- |
|
| [{OpenComment}] |
| \\ |
| Bedeutung\\ |
| Markierung von Schlüsselwörtern fehlt\\ |
|
| 4 Belege --> Einen löschen\\ |
| Formulierung: Ich fände es stilistisch schöner, wenn du 'dinge' im Satz vorziehst, also "dass man Dinge zu zweit..."\\ |
|
| GB\\ |
|
|
| Tippfehler bei 'ein', Schlüsselwörter fehlen\\ |
|
| Gibt es keine Ersetzungsmuster, z.B. 4 Augen sehen mehr als x? |
|
| --Katrin Hein, 23-Mai-2010 08:36 |
| [{CloseComment}] |
|
|
|
| ---- |
|
| [{OpenComment}] |
| ok. alles korrigiert |
|
| Gibt es keine Ersetzungsmuster, z.B. 4 Augen sehen mehr als x? |
|
| nein, hatte ich auch gedacht, aber nix ;_) |
|
| --Kathrin Steyer, 24-Mai-2010 11:20 |
| [{CloseComment}] |
|