| At line 1 changed one line |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 4 changed 2 lines |
| [{TableOfContents numbered='true'}] |
| \\ |
|
| At line 9 changed 3 lines |
| !!!Sprichwort |
|
| Was sein muss, muss sein. |
| %%columns |
| !!!Was sein muss, muss sein. |
| ---- |
| %%coolborder |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Pflichten-Standards | Pflichten-Standards Übungen]. |
| %% |
| %% |
| At line 16 changed one line |
| * Slowenisch: [Naj se zgodi, kar se mora. | Naj se zgodi, kar se mora] |
| * Slowenisch: [- | -] |
| At line 18 changed one line |
| * Tschechisch: [Co musí být, musí být. | Co musí být, musí být] |
| * Tschechisch: [Co má přijít, přijde. | Co má přijít, přijde] |
| At line 25 changed one line |
| * [was] Lemma: [was|was (Lemma)] |
| * [was|Search:dekomwas] Lemma: [was|Search:delemwas] |
| At line 27 changed one line |
| * [sein] Lemma: [sein|sein (Lemma)] |
| * [sein|Search:dekomsein] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 29 changed one line |
| * [muss] Lemma: [müssen|müssen (Lemma)] |
| * [muss|Search:dekommuss] Lemma: [müssen|Search:delemmüssen] |
| At line 35 changed one line |
| Sagt man dafür, dass bestimmte Dinge [nötig sind] oder getan werden müssen, auch wenn dies mit [Aufwand] und [Mühen] verbunden ist und nicht immer Freude bereitet. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass bestimmte Dinge [nötig sind|Search:debegnötig00sind] oder getan werden müssen, auch wenn dies mit [Aufwand|Search:debeg.Aufwand] und [Mühen|Search:debeg.Mühen] verbunden ist und nicht immer Freude bereitet. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 43 changed one line |
| – das Sprichwort dazu verwendet, [Zuspruch] zu einer bestimmten Sache auszusprechen: Jemand versichert sich der Richtigkeit seines Vorgehens, indem er sich bewusst macht, dass er keine Alternative hat und gezwungen ist, in einer gewissen Art und Weise zu handeln. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – mit dem Sprichwort eine [Ermutigung|Search:debeg.Ermutigung] dahingehend ausgedrückt, dass jemand richtig handelt, weil es keine Alternativen gibt.[Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 45 changed one line |
| – das Sprichwort dazu verwendet, das eigene Vorgehen vor sich und anderen zu [rechtfertigen]. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – das Sprichwort dazu verwendet, das eigene Vorgehen vor sich und anderen zu [rechtfertigen|Search:debegrechtfertigen]. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 47 changed one line |
| – mit dem Sprichwort ausgedrückt, dass jemand seine [Pflichten ]erfüllen muss. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| – mit dem Sprichwort eine [Aufforderung|Search:debeg.Aufforderung] ausgedrückt, dass jemand seine [Pflichten|Search:debeg.Pflichten] erfüllen muss. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 73 changed one line |
| * [das] Lemma: [das] |
| * [das|Search:devkodas] Lemma: [das|Search:devledas] |
| At line 85 changed one line |
| %%(display:inline;) »Was sein muss, muss eben sein.« %%tip-Kommentar Durch diese Einbettung wird betont, dass etwas getan werden muss, obwohl es mit Mühen und Anstrenung verbunden ist. \\ /% [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| %%(display:inline;) »Was sein muss, muss eben sein.« %%tip-Kommentar Durch diese Einbettung wird betont, dass etwas getan werden muss, obwohl es mit Mühen und Anstrengung verbunden ist. \\ /% [Beleg 11 | 11 ] [Beleg 12 | 12 ] |
| At line 98 changed one line |
| %%tip-X |
| »%%tip-X |
| At line 100 changed one line |
| | z.B.\\aber\\doch | KONJUNKTION /% was sein muss, muss sein. [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] |
| | z. B.\\aber\\doch | KONJUNKTION /% was sein muss, muss sein.« [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] |
| At line 111 changed one line |
| %%collapsebox-closed |
| %%collapsebox |
| At line 114 changed one line |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Was sein muss muss sein#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Was sein muss, muss sein#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 120 changed one line |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Was sein muss muss sein#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Was sein muss, muss sein#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 126 changed one line |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Was sein muss muss sein#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Was sein muss, muss sein#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 132 changed one line |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss, muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 138 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss, muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 145 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss, muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 151 changed one line |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss, muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 157 changed one line |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss, muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 163 changed one line |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Was sein muss, muss sein#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 169 changed one line |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Was sein muss muss sein#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Was sein muss, muss sein#Formvarianten]): \\ |
| At line 175 changed one line |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss, muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 181 changed one line |
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss, muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 188 changed one line |
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss, muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 194 changed one line |
| [Beleg 14 | #14 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 14 | #14 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Was sein muss, muss sein#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 216 changed one line |
| __&was /+w1 sein /+w1 &müssen /+w3 muss /+w2 sein__\\ |
| __&was /+w2 sein /+w2 (&müssen /+w5:1 &müssen) /+w2 sein__\\ |
| At line 221 changed 2 lines |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. |
|
| At line 225 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |