| At line 48 changed one line | 
| – im Zusammenhang mit notwendiger [Zivilcourage], z.B. gegen Rechtsradikalismus, verwendet, oft als [Aufforderung], aktiv zu werden\\ | 
| – im Zusammenhang mit notwendiger [Zivilcourage] oder [Meinungsäußerung] verwendet, oft als [Aufforderung], aktiv zu werden. [Beleg 3 | 3 ]  [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| At line 50 changed one line | 
| – das [Mitläufertum], z.B. im Nationalsozialismus, [kritisiert]. [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| – das [Mitläufertum], z.B. im Nationalsozialismus, [kritisiert]. [Beleg 6 | 6 ] \\ | 
| At line 52 changed one line | 
| In bestimmten Korpusbelegen wird auf den lateinischen Ursprung »Qui tacet, consentire videtur« verwiesen. [Beleg 4 | 4 ] \\ | 
| In bestimmten Korpusbelegen wird auf den lateinischen Ursprung »Qui tacet, consentire videtur« verwiesen. [Beleg 7 | 7 ] \\ | 
| At line 64 changed one line | 
| %%(display:inline;) Wer schweigt, scheint zuzustimmen. [Beleg 5 | 5 ] | 
| %%(display:inline;) Wer schweigt, scheint zuzustimmen. [Beleg 8 | 8 ] | 
| At line 77 changed one line | 
| %%(display:inline;) Wer schweigt, macht sich mitschuldig %%tip-Kommentar Diese Ersetzung kommt in den Korpusbelegen so häufig vor, dass sie eine eigene Variante rechtfertigt. [Beleg 6 | 6 ] \\ /% | 
| %%(display:inline;) Wer schweigt, macht sich mitschuldig %%tip-Kommentar Diese Ersetzung kommt in den Korpusbelegen so häufig vor, dass sie eine eigene Variante rechtfertigt. [Beleg 9 | 9 ] \\ /% | 
| At line 113 changed one line | 
| Es sei "eine extrem bedauerliche Erscheinung der Kirchengeschichte", daß die Kirche antijüdische Ausschreitungen bis hin zum brutalen Mord nicht verurteilt, sondern geduldet habe. Unter dem Aspekt " __Wer schweigt, stimmt zu __" müsse die Kirche ihre Mitschuld einbekennen.  %%tip-Quelle N97/OKT.42759 Salzburger Nachrichten, 22.10.1997, Ressort: Österreich; "Ausschreitungen gegen Juden schweigend hingenommen") /% | 
| Aber diese Politiker bekommen in Bremen immer wieder überwältigende Mehrheiten - wobei die Nicht - Wähler dazu gerechnet werden müssen, denn  __wer schweigt __,  __stimmt __ im Ergebnis  __zu __. Das Mosern, Meckern und Granteln im privaten Kreis gilt nicht als verantwortliche Teilnahme an der Demokratie.  %%tip-Quelle T05/FEB.01395 die tageszeitung, 07.02.2005, S. 22; Zünd' andere an! /% | 
| At line 119 changed one line | 
| Der braune Mob, der sich jedes Jahr in Gräfenberg versammelt, darf nicht das Gefühl haben, dass es den Bürgern dieser Stadt egal ist, dass er sie heimsucht.  __Wer schweigt, stimmt zu __.«  %%tip-Quelle NUZ06/NOV.01205 Nürnberger Zeitung, 13.11.2006; Widerstand gegen NPD-Aufmarsch in Gräfenberg - Breiter Protest gegen die Neonazis /% | 
| «Die Weltgemeinschaft darf nicht gute Miene zum bösen Spiel der Chinesen machen», sagte Beck. Auch von den Sportlern sei Zivilcourage gefordert: « __Wer schweigt, stimmt zu __!» %%tip-Quelle Wochenendzusammenfassung 1245) Scharfe Kritik nach Festnahme des Bürgerrechtlers Hu Jia in China /% | 
| At line 125 added 18 lines | 
| Der braune Mob, der sich jedes Jahr in Gräfenberg versammelt, darf nicht das Gefühl haben, dass es den Bürgern dieser Stadt egal ist, dass er sie heimsucht.  __Wer schweigt, stimmt zu __.«  %%tip-Quelle NUZ06/NOV.01205 Nürnberger Zeitung, 13.11.2006; Widerstand gegen NPD-Aufmarsch in Gräfenberg - Breiter Protest gegen die Neonazis /% | 
| /% | 
| \\ | 
|  | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wer schweigt, stimmt zu#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| %%quote | 
| Oppolzer appelliert an den österreichischen Klerus: "Die Bischöfe müssen aufstehen und sagen, die Linie Krenns ist nicht die normale Linie der Kirche Österreichs.  __Wer schweigt, stimmt zu __. Bitte, österreichische Bischöfe, sagt ein klärendes Wort, ein Signal."  %%tip-Quelle N93/JUN.22506 Salzburger Nachrichten, 22.06.1993; SN-Redakteur Helmut Schliesselberger berichtet von der /% | 
| /% | 
| \\ | 
|  | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wer schweigt, stimmt zu#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| %%quote | 
| Es sei "eine extrem bedauerliche Erscheinung der Kirchengeschichte", daß die Kirche antijüdische Ausschreitungen bis hin zum brutalen Mord nicht verurteilt, sondern geduldet habe. Unter dem Aspekt " __Wer schweigt, stimmt zu __" müsse die Kirche ihre Mitschuld einbekennen.  %%tip-Quelle N97/OKT.42759 Salzburger Nachrichten, 22.10.1997, Ressort: Österreich; "Ausschreitungen gegen Juden schweigend hingenommen") /% | 
| /% | 
| \\ | 
|  | 
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wer schweigt, stimmt zu#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| %%quote | 
| At line 129 changed one line | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wer schweigt, stimmt zu#Formvarianten]): \\ | 
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wer schweigt, stimmt zu#Formvarianten]): \\ | 
| At line 135 changed one line | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer schweigt, stimmt zu#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wer schweigt, stimmt zu#Ersetzung von Komponenten]): \\ |