| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 20 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | ] |
| * Slowakisch: [Aký pán, taký krám. | Aký pán, taký krám] |
| * Tschechisch: [Jaký pán, takový kmán. | Jaký pán, takový kmán] |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Slowenisch: [ -|- ] |
| * Slowakisch: [Aký pán, taký krám. | Aký pán, taký krám] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wie der Herr, so das Geschäft."\\ /% |
| * Tschechisch: [Jaký pán, takový krám. | Jaký pán, takový krám] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Wie der Herr, so der Kram."\\ /% |
| * Ungarisch: [- | -] |
| At line 29 changed one line |
| * [wie] Lemma: [wie] |
| * [wie|Search:dekomwie] Lemma: [wie|Search:delemwie] |
| At line 31 changed one line |
| * [Herr] Lemma: [Herr] |
| * [Herr|Search:dekom.Herr] Lemma: [Herr|Search:delem.Herr] |
| At line 33 changed one line |
| * [so] Lemma: [so] |
| * [so|Search:dekomso] Lemma: [so|Search:delemso] |
| At line 35 changed one line |
| * [Gescherr] Lemma: [Gescherr] |
| * [Gescherr|Search:dekom.Gescherr] Lemma: [Gescherr|Search:delem.Gescherr] |
| At line 41 changed one line |
| Sagt man dafür, dass sowohl [ positive] als auch[ negative] [Eigenschaften] von Personen oder Gruppen zu einem großen Teil immer davon bestimmt werden, wie sich die ihnen [übergeordneten ]oder als [Vorbild ]dienende Personen verhalten. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass [Eigenschaften|Search:debeg.Eigenschaften] und [Verhaltensweisen|Search:debeg.Verhaltensweisen] von Menschen zumeist von ihnen übergeordneten oder als [Vorbild|Search:debeg.Vorbild] dienenden Personen [beeinflusst|Search:debegbeeinflusst] werden. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 43 changed one line |
| In der Grundbedeutung vom Einfluss übergeordneter Personen oder Insitutionen ist das Sprichwort synonym zu [»Der Fisch stinkt vom Kopf her«]. \\ |
| In der Grundbedeutung vom Einfluss von Personen auf das Verhalten anderer ist das Sprichwort synonym zu [»Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm«] und [»Wie der Vater, so der Sohn«]. \\ |
| At line 51 changed one line |
| – das Sprichwort häufig [abwertend] verwendet: Hier wird ausgedrückt, dass eine Person bestimmte negative Eigenschaften an diejenigen überträgt, die ihr untergeordnet sind. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – das Sprichwort häufig [abwertend|Search:debegabwertend] dafür verwendet, dass eine Person bestimmte negative Eigenschaften an diejenigen überträgt, die ihr untergeordnet sind. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 53 changed one line |
| – mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass zwischen einem [Hund] und seinem Halter gewisse Ähnlichkeiten bestehen. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass zwischen einem [Hund|Search:debeg.Hund] und seinem Halter gewisse Ähnlichkeiten bestehen. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 65 changed one line |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so's G'scherr. [Beleg 8 | 8 ] |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so 's G'scherr. [Beleg 8 | 8 ] |
| At line 69 changed one line |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so's Gscherr. [Beleg 9 | 9 ] |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so 's Gscherr. [Beleg 9 | 9 ] |
| At line 91 changed one line |
| * [Hund] Lemma: [Hund] |
| * [Hund|Search:devko.Hund] Lemma: [Hund|Search:devle.Hund] |
| At line 93 changed one line |
| * [der] Lemma: [der] |
| * [G'scherr|Search:devko.G'scherr] Lemma: [Gescherr|Search:devle.Gescherr] |
| At line 97 added 2 lines |
| * [Gscherr|Search:devko.Gscherr] Lemma: [Gscherr|Search:devle.Gscherr] |
|
| At line 112 changed one line |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wie der Herr, so´S Gescherr#Bedeutung(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wie der Herr, so s Gescherr#Bedeutung(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 114 changed one line |
| ~[...~] lautet eine alte russische Volksweisheit, im Deutschen ist geläufig " __Wie der Herr, so's Gescherr __". Beide Weisheiten beruhen auf der Lebenserfahrung, daß in erster Linie "die da oben" - ob in Politik oder Wirtschaft - durch ihr Verhalten auch Leitbilder für die Moral des Volkes setzen und somit eine hohe Verantwortung haben. %%tip-Quelle R99/FEB.14192 Frankfurter Rundschau, 20.02.1999, S. 35, Ressort: STELLENMARKT; Ex-Bundeskanzler präsentiert sich in seinem neuen Buch als sittlicher Personalcoach für Manager /% |
| ~[...~] lautet eine alte russische Volksweisheit, im Deutschen ist geläufig " __Wie der Herr, so s Gescherr __". Beide Weisheiten beruhen auf der Lebenserfahrung, daß in erster Linie "die da oben" - ob in Politik oder Wirtschaft - durch ihr Verhalten auch Leitbilder für die Moral des Volkes setzen und somit eine hohe Verantwortung haben. %%tip-Quelle R99/FEB.14192 Frankfurter Rundschau, 20.02.1999, S. 35, Ressort: STELLENMARKT; Ex-Bundeskanzler präsentiert sich in seinem neuen Buch als sittlicher Personalcoach für Manager /% |
| At line 118 changed one line |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wie der Herr, so´S Gescherr#Bedeutung(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wie der Herr, so s Gescherr#Bedeutung(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 124 changed one line |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wie der Herr, so´S Gescherr#Bedeutung(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Wie der Herr, so s Gescherr#Bedeutung(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 130 changed one line |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so´S Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so s Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 136 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so´S Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so s Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 142 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so´S Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so s Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 148 changed one line |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so´S Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Wie der Herr, so s Gescherr#Gebrauchsbesonderheit(en)|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 154 changed one line |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wie der Herr, so´S Gescherr#Formvarianten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wie der Herr, so s Gescherr#Formvarianten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 160 changed one line |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wie der Herr, so´S Gescherr#Formvarianten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wie der Herr, so s Gescherr#Formvarianten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 166 changed one line |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wie der Herr, so´S Gescherr#Formvarianten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Wie der Herr, so s Gescherr#Formvarianten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 172 changed one line |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wie der Herr, so´S Gescherr#Ersetzung von Komponenten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Wie der Herr, so s Gescherr#Ersetzung von Komponenten|Wie der Herr, so s Gescherr]): \\ |
| At line 182 changed one line |
| __&Herr /s0 &wie /s0 Gescherr__\\ |
| __&wie /s0 &Herr /s0 G*scherr__\\ |