| At line 22 changed one line |
| * Slowenisch: [ | ] |
| * Slowenisch: [ -|- ] |
| At line 25 changed one line |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Ungarisch: [- | -] |
| At line 31 changed one line |
| * [wie] Lemma: [wie] |
| * [wie|Search:dekomwie] Lemma: [wie|Search:delemwie] |
| At line 33 changed one line |
| * [Herr] Lemma: [Herr] |
| * [Herr|Search:dekom.Herr] Lemma: [Herr|Search:delem.Herr] |
| At line 35 changed one line |
| * [so] Lemma: [so] |
| * [so|Search:dekomso] Lemma: [so|Search:delemso] |
| At line 37 changed one line |
| * [Gescherr] Lemma: [Gescherr] |
| * [Gescherr|Search:dekom.Gescherr] Lemma: [Gescherr|Search:delem.Gescherr] |
| At line 43 changed one line |
| Sagt man dafür, dass [Eigenschaften] und [Verhaltensweisen] von Menschen zumeist von ihren übergeordneten oder als [Vorbild ] dienenden Personen [beeinflusst] werden. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass [Eigenschaften|Search:debeg.Eigenschaften] und [Verhaltensweisen|Search:debeg.Verhaltensweisen] von Menschen zumeist von ihnen übergeordneten oder als [Vorbild|Search:debeg.Vorbild] dienenden Personen [beeinflusst|Search:debegbeeinflusst] werden. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 45 changed one line |
| In der Grundbedeutung vom Einfluss übergeordneter Personen oder Insitutionen ist das Sprichwort synonym zu [»Der Fisch stinkt vom Kopf her«]. \\ |
| In der Grundbedeutung vom Einfluss von Personen auf das Verhalten anderer ist das Sprichwort synonym zu [»Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm«] und [»Wie der Vater, so der Sohn«]. \\ |
| At line 53 changed one line |
| – das Sprichwort häufig [abwertend] dafür verwendet, dass eine Person bestimmte negative Eigenschaften an diejenigen überträgt, die ihr untergeordnet sind. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| – das Sprichwort häufig [abwertend|Search:debegabwertend] dafür verwendet, dass eine Person bestimmte negative Eigenschaften an diejenigen überträgt, die ihr untergeordnet sind. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] \\ |
| At line 55 changed one line |
| – mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass zwischen einem [Hund] und seinem Halter gewisse Ähnlichkeiten bestehen. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass zwischen einem [Hund|Search:debeg.Hund] und seinem Halter gewisse Ähnlichkeiten bestehen. [Beleg 6 | 6 ] [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 67 changed one line |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so's G'scherr. [Beleg 8 | 8 ] |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so 's G'scherr. [Beleg 8 | 8 ] |
| At line 71 changed one line |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so's Gscherr. [Beleg 9 | 9 ] |
| %%(display:inline;) Wie der Herr, so 's Gscherr. [Beleg 9 | 9 ] |
| At line 93 changed one line |
| * [Hund] Lemma: [Hund] |
| * [Hund|Search:devko.Hund] Lemma: [Hund|Search:devle.Hund] |
| At line 95 changed one line |
| * [G'scherr] Lemma: [Gescherr] |
| * [G'scherr|Search:devko.G'scherr] Lemma: [Gescherr|Search:devle.Gescherr] |
| At line 97 changed one line |
| * [Gscherr] Lemma: [Gscherr] |
| * [Gscherr|Search:devko.Gscherr] Lemma: [Gscherr|Search:devle.Gscherr] |
| At line 186 changed one line |
| __&Herr /s0 &wie /s0 Gescherr__\\ |
| __&wie /s0 &Herr /s0 G*scherr__\\ |