| At line 1 added 2 lines |
| [{ALLOW view All}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 2 removed 3 lines |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
|
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [ | sl] |
| * Slowakisch: [Ako sa do hory volá, tak sa z hory ozýva. | sk] |
| * Tschechisch: [Jak se do lesa volá, tak se z lesa ozývá. | cz] |
| * Ungarisch: [Amilyen az adjonisten, olyan a fogadjisten. | hu] %%tip-Kommentar Wörtiche Übersetzung: "Wie der Grüß Gott, so der Gegengruß."\\ /% |
| * Slowenisch: [ -|-] |
| * Slowakisch: [Ako sa do hory volá, tak sa z hory ozýva. | Ako sa do hory volá, tak sa z hory ozýva] |
| * Tschechisch: [Jak se do lesa volá, tak se z lesa ozývá. | Jak se do lesa volá, tak se z lesa ozývá] |
| * Ungarisch: [Amilyen az adjonisten, olyan a fogadjisten | Amilyen az adjonisten, olyan a fogadjisten] %%tip-Kommentar Wörtiche Übersetzung: "Wie der Grüß Gott, so der Gegengruß."\\ /% |
| At line 30 changed one line |
| * [wie] Lemma: [wie] |
| * [wie|Search:dekomwie] Lemma: [wie|Search:delemwie] |
| At line 32 changed one line |
| * [man] Lemma: [man] |
| * [man|Search:dekomman] Lemma: [man|Search:delemman] |
| At line 34 changed one line |
| * [in] Lemma: [in] |
| * [in|Search:dekomin] Lemma: [in|Search:delemin] |
| At line 36 changed one line |
| * [Wald] Lemma: [Wald] |
| * [Wald|Search:dekom.Wald] Lemma: [Wald|Search:delem.Wald] |
| At line 38 changed one line |
| * [hineinruft] Lemma: [hineinrufen] |
| * [hineinruft|Search:dekomhineinruft] Lemma: [hineinrufen|Search:delemhineinrufen] |
| At line 40 changed one line |
| * [so] Lemma: [so] |
| * [so|Search:dekomso] Lemma: [so|Search:delemso] |
| At line 42 changed one line |
| * [es] Lemma: [es] |
| * [es|Search:dekomes] Lemma: [es|Search:delemes] |
| At line 44 changed one line |
| * [schallt heraus] Lemma: [herausschallen] |
| * [schallt heraus|Search:dekomschallt heraus] Lemma: [herausschallen|Search:delemherausschallen] |
| At line 50 changed one line |
| Sagt man dafür, dass man immer die entsprechende [Gegenreaktion] auf das bekommt, was bzw. auf welche Art und Weise man selbst etwas gesagt oder getan hat. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass man immer die entsprechende [Gegenreaktion|Search:debeg.Gegenreaktion] darauf bekommt, was bzw. auf welche [Art und Weise|Search:debeg.Art00und01Weise] man selbst etwas [gesagt|Search:debeggesagt] oder [getan|Search:debeggetan] hat. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 52 changed one line |
| Das Sprichwort ist in dem Teilaspekt, dass die Art und Weise des Äußerns entscheidend für die Reaktion des anderen ist, synonym zu »Der Ton macht die Musik«.\\ |
| Das Sprichwort ist in dem Teilaspekt, dass die Art und Weise des Äußerns entscheidend für die Reaktion des anderen ist, synonym zu [»Der Ton macht die Musik«].\\ |
| At line 54 changed one line |
| Das Sprichwort ist dem Teilaspekt, dass man genau das zurück bekommt, was man vorher selbst getan oder gesagt hat, synonym zu »Jeder bekommt, was er verdient«. \\ |
| Das Sprichwort ist in dem Teilaspekt, dass man genau das zurückbekommt, was man vorher selbst getan oder gesagt hat, synonym zu [»Jeder bekommt, was er verdient«]. \\ |
| At line 87 changed one line |
| | z.B.\\tönt\\kommt | VERB /% es zurück. %%tip-Kommentar Die Ersetzungsvarianten sind fast ausschließlich in den österreichischen und in den Schweizer Korpora belegt.\\ /% [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] |
| | z. B.\\tönt\\kommt | VERB /% es zurück. %%tip-Kommentar Diese Ersetzungsvarianten sind fast ausschließlich in den österreichischen und in den Schweizer Korpora belegt.\\ /% [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] |
| At line 96 changed one line |
| * [ruft] Lemma: [rufen] |
| * [ruft|Search:devkoruft] Lemma: [rufen|Search:devlerufen] |
| At line 98 changed one line |
| * [schallt zurück] Lemma: [zurückschallen] |
| * [schallt zurück|Search:devkoschallt zurück] Lemma: [zurückschallen|Search:devlezurückschallen] |
| At line 137 changed one line |
| IG-Metall-Vorstand gibt endgültig grünes Licht für Arbeitskampf - Gesamtmetall: __Wie man in den Wald __ruft, __schallt es heraus __ Nun ist es endgültig: Erstmals seit sieben Jahren wird die IG Metall streiken. %%tip-Quelle RHZ02/MAI.01530 Rhein-Zeitung, 03.05.2002; Das Streikgedröhn wird jetzt laut /% |
| IG-Metall-Vorstand gibt endgültig grünes Licht für Arbeitskampf - Gesamtmetall: __Wie man in den Wald __ruft, __schallt es heraus __Nun ist es endgültig: Erstmals seit sieben Jahren wird die IG Metall streiken. %%tip-Quelle RHZ02/MAI.01530 Rhein-Zeitung, 03.05.2002; Das Streikgedröhn wird jetzt laut /% |
| At line 149 changed one line |
| Am Donnerstag war der neue Führerschein fertig. Merke: Die alte Volksweisheit " __Wie man in den Wald hineinruft __, so schallt __es __ zurück" hat auch im Umgang mit Behörden Gültigkeit. Denn Beamte - was manche nicht glauben wollen - sind auch nur Menschen. %%tip-Quelle P98/JUN.22505 Die Presse, 04.06.1998, Ressort: Chronik/Wien-Journal; Beamte sind auch nur ganz normale Menschen /% |
| Am Donnerstag war der neue Führerschein fertig. Merke: Die alte Volksweisheit " __Wie man in den Wald hineinruft __, __so schallt es __zurück" hat auch im Umgang mit Behörden Gültigkeit. Denn Beamte - was manche nicht glauben wollen - sind auch nur Menschen. %%tip-Quelle P98/JUN.22505 Die Presse, 04.06.1998, Ressort: Chronik/Wien-Journal; Beamte sind auch nur ganz normale Menschen /% |
| At line 161 changed one line |
| Aber es lehrt uns wieder einmal, so, __wie man in den Wald ruft __, kommt __es __ zurück. Man kann nicht Plakate aufkleben, die den Hass des Schweizers/der Schweizerin auf die Ausländer und Andersdenkenden fördern, und glauben, man werde verschont von einer sich ballenden und dann ausbrechenden Wut. %%tip-Quelle E99/SEP.24045 Zürcher Tagesanzeiger, 15.09.1999, S. 33, Ressort: Forum; SVP hat unwürdige Gangart angeschlagen /% |
| Aber es lehrt uns wieder einmal, so, __ wie man in den Wald __ ruft, kommt __es __ zurück. Man kann nicht Plakate aufkleben, die den Hass des Schweizers/der Schweizerin auf die Ausländer und Andersdenkenden fördern, und glauben, man werde verschont von einer sich ballenden und dann ausbrechenden Wut. %%tip-Quelle E99/SEP.24045 Zürcher Tagesanzeiger, 15.09.1999, S. 33, Ressort: Forum; SVP hat unwürdige Gangart angeschlagen /% |
| At line 169 changed one line |
| __&wie /s0 man /s0 &Wald /s0 (&hineinrufen oder &rufen) /+s0 &schallen /s0 heraus__\\ |
| __&Wald /s0 (&hineinrufen ODER (&rufen /s0 &hinein)) /s0 &schallen__\\ |
| At line 174 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |