| At line 1 changed 2 lines |
|
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 19 added one line |
|
| At line 22 changed 3 lines |
| * Slowakisch: [ | ] |
| * Tschechisch: [Co je pro jednoho štěstí, je pro druhého smůla. | Co je pro jednoho štěstí, je pro druhého smůla] |
| * Ungarisch: [ | ] |
| * Slowakisch: [- | -] |
| * Tschechisch: [Smůla pro jednoho, štěstí pro druhého. | Smůla pro jednoho, štěstí pro druhého] |
| * Ungarisch: [- | -] |
| At line 30 changed one line |
| * [] Lemma: [] |
| * [einen|Search:dekomeinen] Lemma: [einer|Search:delemeiner] |
| At line 34 added 8 lines |
| * [Glück|Search:dekom.Glück] Lemma: [Glück|Search:delem.Glück] |
|
| * [ist|Search:dekomist] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
|
| * [anderen|Search:dekomanderen] Lemma: [anderer|Search:delemanderer] |
|
| * [Leid|Search:dekom.Leid] Lemma: [Leid|Search:delem.Leid] |
|
| At line 36 changed one line |
| Sagt man dafür, dass eine bestimmte Sache oder Entwicklung für den [einen] Menschen [positiv] sein kann, während sie sich für einen [anderen ]Menschen [negativ] darstellt oder auswirkt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass eine bestimmte Sache oder Entwicklung für den [einen|Search:debegeinen] Menschen [positiv|Search:debegpositiv] sein kann, während sie sich für einen [anderen|Search:debeganderen] Menschen [negativ|Search:debegnegativ] darstellt oder auswirkt. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 62 changed one line |
| %%(display:inline;) Des einen Glück ist des anderen Unglück / Das Glück des einen ist das Unglück des anderen [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] |
| %%(display:inline;) Des einen Glück ist des anderen Unglück. / Das Glück des einen ist das Unglück des anderen. [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] |
| At line 71 changed one line |
| * [Unglück] Lemma: [Unglück] |
| * [Unglück|Search:devko.Unglück] Lemma: [Unglück|Search:devle.Unglück] |
| At line 90 changed one line |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Des einen Unglück ist des anderen Glück#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Des einen Glück ist des anderen Leid#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 96 changed one line |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Des einen Unglück ist des anderen Glück#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Des einen Glück ist des anderen Leid#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 102 changed one line |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Des einen Unglück ist des anderen Glück#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Des einen Glück ist des anderen Leid#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 108 changed one line |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Des einen Unglück ist des anderen Glück#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Des einen Glück ist des anderen Leid#Formvarianten]): \\ |
| At line 114 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Des einen Unglück ist des anderen Glück#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Des einen Glück ist des anderen Leid#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| At line 120 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Des einen Unglück ist des anderen Glück#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Des einen Glück ist des anderen Leid#Ersetzung von Komponenten]): \\ |
| At line 135 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |