| At line 1 added one line |
|
| At line 2 changed one line |
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] |
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] |
| At line 24 changed one line |
| skuhal. | sl] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Iss, was du dir gekocht hast."\\ /% |
| skuhal. | Pojej kar si si |
| skuhal] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Iss, was du dir gekocht hast."\\ /% |
| At line 26 changed one line |
| zje. | sk] |
| zje. | Kto si čo navaril nech si aj |
| zje] |
| At line 29 changed one line |
| sněz. | cz] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Was du dir eingebrockt hast, musst du auch essen."\\ /% |
| sněz. | Co |
| sis nadrobil to si |
| sněz] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Was du dir eingebrockt hast, musst du auch essen."\\ /% |
| At line 31 changed one line |
| meg. |Amit főztél, edd is meg] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Was du gekocht hast, sollst du auch essen."\\ /% |
| meg. | Amit főztél edd is |
| meg] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Was du gekocht hast, sollst du auch essen."\\ /% |
| At line 37 changed one line |
| * [Suppe] Lemma: [Suppe|Suppe (Lemma)] |
| * [Suppe] Lemma: [Suppe] |
| At line 39 changed one line |
| * [man] Lemma: [man|man (Lemma)] |
| * [man] Lemma: [man] |
| At line 41 changed one line |
| * [einbrockt] Lemma: [einbrocken|einbrocken (Lemma)] |
| * [einbrockt] Lemma: [einbrocken] |
| At line 43 changed one line |
| * [muss] Lemma: [müssen|müssen (Lemma)] |
| * [muss] Lemma: [müssen] |
| At line 45 changed one line |
| * [auch] Lemma: [auch|auch (Lemma)] |
| * [auch] Lemma: [auch] |
| At line 47 changed one line |
| * [auslöffeln] Lemma: [auslöffeln|auslöffeln (Lemma)] |
| * [auslöffeln] Lemma: [auslöffeln] |
| At line 101 changed one line |
| | z.B.\\nun müssen wir /\\sollen doch die ~[...~] | WORTGRUPPE /% die Suppe auslöffeln, die wir uns/sie sich eingebrockt haben. %%tip-Kommentar In dieser Variante wird die Reihenfolge der Verben ''eingebrockt ''und ''auslöffeln'' umgekehrt. Die Variante rückt in besonderer Weise die Personen, die eine Verantwortung zu übernehmen haben, in den Mittelpunkt.\\ /% [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| | z.B.\\nun müssen wir /\\sollen doch die ~[...~] | SYNTAGMA /% die Suppe auslöffeln, die wir uns/sie sich eingebrockt haben. %%tip-Kommentar In dieser Variante wird die Reihenfolge der Verben ''eingebrockt ''und ''auslöffeln'' umgekehrt. Die Variante rückt in besonderer Weise die Personen, die eine Verantwortung zu übernehmen haben, in den Mittelpunkt.\\ /% [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| At line 177 changed one line |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 193 changed one line |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 207 changed one line |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Bedeutung(en)]): \\ |
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Bedeutung(en)]): \\ |
| At line 223 changed one line |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 236 changed one line |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 249 changed one line |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 256 changed 2 lines |
| __haben, sie auch |
| __auslöffeln __. %%tip-Quelle RHZ04/SEP.16258 |
| __haben, sie __auch |
| auslöffeln __. %%tip-Quelle RHZ04/SEP.16258 |
| At line 263 changed one line |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 276 changed one line |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ |
| At line 291 changed one line |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| At line 303 changed one line |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 10 | #10 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| At line 316 changed one line |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 11 | #11 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| At line 330 changed one line |
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| [Beleg 12 | #12 ] (Abschnitt [Varianten - Formvarianten | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Formvarianten]): \\ |
| At line 345 changed one line |
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 13 | #13 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 357 changed one line |
| [Beleg 14 | #14 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 14 | #14 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 369 changed one line |
| [Beleg 15 | #15 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 15 | #15 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 383 changed one line |
| [Beleg 16 | #16 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 16 | #16 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 396 changed one line |
| [Beleg 17 | #17 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 17 | #17 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 411 changed one line |
| [Beleg 18 | #18 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| [Beleg 18 | #18 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln#Typische Verwendung im Text]): \\ |
| At line 438 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] |