| At line 1 changed one line |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 12 changed one line |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Glück | Glück Übungen]. |
| At line 22 changed one line |
| * Ungarisch: [(A) Hülyéknek van szerencséjük. | (A) Hülyéknek van szerencséjük.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "(Die) Dumme(n) haben Glück."\\ /% |
| * Ungarisch: [A hülyéknek van szerencséjük. | A hülyéknek van szerencséjük.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "(Die) Dumme(n) haben Glück."\\ /% |
| At line 28 changed one line |
| * [dümmsten] Lemma: [dumm|dumm (Lemma)] |
| * [dümmsten|Search:dekomdümmsten] Lemma: [dumm|Search:delemdumm] |
| At line 30 changed one line |
| * [Bauern] Lemma: [Bauer|Bauer (Lemma)] |
| * [Bauern|Search:dekom.Bauern] Lemma: [Bauer|Search:delem.Bauer] |
| At line 32 changed one line |
| * [haben] Lemma: [haben|haben (Lemma)] |
| * [haben|Search:dekomhaben] Lemma: [haben|Search:delemhaben] |
| At line 34 changed one line |
| * [dicksten] Lemma: [dick|dick (Lemma)] |
| * [dicksten|Search:dekomdicksten] Lemma: [dick|Search:delemdick] |
| At line 36 changed one line |
| * [Kartoffeln] Lemma: [Kartoffeln|Kartoffeln (Lemma)] |
| * [Kartoffeln|Search:dekom.Kartoffeln] Lemma: [Kartoffel|Search:delem.Kartoffel] |
| At line 42 changed one line |
| Sagt man [abwertend], wenn jemand [unverdient] und [ohne große Anstrengungen] [Erfolg] hat. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man [abwertend|Search:debegabwertend], wenn jemand [unverdient|Search:debegunverdient] und [ohne große Anstrengungen|Search:debegohne00große01Anstrengungen] [Erfolg|Search:debeg.Erfolg] hat. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 44 changed one line |
| |
| In der Grundaussage des unverdienten Erfolgs ist das Sprichwort synonym zu [»Das Glück ist mit den Dummen«]. |
| \\ |
|
| At line 48 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort auf die tatsächliche [Ernte] von [Landwirten] bezogen. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort auf die tatsächliche [Ernte|Search:debeg.Ernte] von [Landwirten|Search:debeg.Landwirten] bezogen. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 81 changed one line |
| * [größten] Lemma: [groß|groß (Lemma)] |
| * [größten|Search:devkogrößten] Lemma: [groß|Search:devlegroß] |
| * [ernten|Search:devkoernten] Lemma: [ernten|Search:devleernten] |
| At line 105 changed one line |
| %%(display:inline;) »…dass die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben.« [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] |
| %%(display:inline;) »,… dass die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben.« [Beleg 12 | 12 ] [Beleg 13 | 13 ] |
| At line 253 changed one line |
| __&dumm /s0 &Bauer /s0 &Kartoffel__\\ |
| __&dumm /s0 &Bauer /s0 &Kartoffel /s0 &dick /s0 &haben__\\ |
| At line 259 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |