| At line 1 added 2 lines | 
| [{ALLOW view All}] | 
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] | 
| At line 2 removed 3 lines | 
| [{ALLOW view Editors}] | 
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] | 
 | 
| At line 11 added one line | 
| %%(display:none) | 
| At line 17 added one line | 
| %% | 
| At line 19 added one line | 
 | 
| At line 21 changed 4 lines | 
| * Slowenisch: [Božji mlini počasi meljejo. | sl] | 
| * Slowakisch: [Božie mlyny melú pomaly. | sk] | 
| * Tschechisch: [Boží mlýny melou pomalu, ale jistě. | cz] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Gottes Mühlen mahlen langsam, aber stetig."\\ /%  | 
| * Ungarisch: [Isten malmai lassan őrölnek. | hu] | 
| * Slowenisch: [Božji mlini meljejo počasi. | Božji mlini meljejo počasi] | 
| * Slowakisch: [Božie mlyny melú pomaly. | Božie mlyny melú pomaly] | 
| * Tschechisch: [Boží mlýny melou pomalu, ale jistě. | Boží mlýny melou pomalu, ale jistě] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Gottes Mühlen mahlen langsam, aber stetig."\\ /%  | 
| * Ungarisch: [Isten malmai lassan őrölnek. | Isten malmai lassan őrölnek] | 
| At line 30 changed one line | 
| * [Gottes] Lemma: [Gott] | 
| * [Gottes|Search:dekom.Gottes] Lemma: [Gott|Search:delem.Gott] | 
| At line 32 changed one line | 
| * [Mühlen] Lemma: [Mühle] | 
| * [Mühlen|Search:dekom.Mühlen] Lemma: [Mühle|Search:delem.Mühle] | 
| At line 34 changed one line | 
| * [mahlen] Lemma: [mahlen] | 
| * [mahlen|Search:dekommahlen] Lemma: [mahlen|Search:delemmahlen] | 
| At line 36 changed one line | 
| * [langsam] Lemma: [langsam] | 
| * [langsam|Search:dekomlangsam] Lemma: [langsam|Search:delemlangsam] | 
| At line 42 changed one line | 
|        Sagt man dafür, dass es oft[ lange dauert], bis jemand für seine Taten[ zur Verantwortung gezogen] wird oder sich die [Gerechtigkeit] durchsetzt. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
|        Sagt man dafür, dass es oft [lange dauert|Search:debeglange00dauert], bis etwas zu einem Ende geführt oder entschieden wird. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 48 changed 4 lines | 
|        ''Keine Angabe'' | 
|    | 
| %% | 
|         | 
|       In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig der Sachverhalt kommentiert, dass es sehr lange dauert, bis jemand für seine Taten [zur Verantwortung gezogen|Search:debegzur01Verantwortung00gezogen] wird oder sich die [Gerechtigkeit|Search:debeg.Gerechtigkeit] durchsetzt.  | 
| At line 82 changed one line | 
| %%tip-X  | 
| %%tip-X«  | 
| At line 84 changed one line | 
| | z.B.\\aber gerecht\\aber fein | SYNTAGMA   /%  %%tip-Kommentar Hier wird eingeräumt, dass eine bestimmte Sache zwar lange gedauert hat, letztlich aber doch gerecht oder positiv ausgegangen ist.\\ /%  [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ]  | 
| | z. B.\\aber gerecht.\\aber fein. | SYNTAGMA   /%  %%tip-Kommentar Hier wird eingeräumt, dass eine bestimmte Sache zwar lange gedauert hat, letztlich aber doch gerecht oder positiv ausgegangen ist.\\ /%  [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ]  | 
| At line 96 changed one line | 
| %%(display:inline;) »Gottes Mühlen mahlen langsam, aber …noch langsamer« [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ]  | 
| %%(display:inline;) »Gottes Mühlen mahlen langsam, aber … noch langsamer.« [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ]  | 
| At line 148 changed one line | 
| Gottes Mühlen mahlen langsam, heißt es. Jene der Republik mahlen freilich noch langsamer. Es geht um ~[...~] das Polizeigefangenenhaus ~[...~], das sich in einem katastrophalen Zustand befindet.  %%tip-Quelle P95/JUL.24885 Die Presse, 18.07.1995, Ressort: Chronik/Wien-Journal; Leere Versprechen /%  | 
|  __Gottes Mühlen mahlen langsam __, heißt es. Jene der Republik mahlen freilich noch langsamer. Es geht um ~[...~] das Polizeigefangenenhaus ~[...~], das sich in einem katastrophalen Zustand befindet.  %%tip-Quelle P95/JUL.24885 Die Presse, 18.07.1995, Ressort: Chronik/Wien-Journal; Leere Versprechen /%  | 
| At line 161 changed one line | 
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] | 
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |