| At line 1 added 2 lines | 
| [{ALLOW view All}] | 
| [{ALLOW modify,rename,delete Editors}] | 
| At line 2 removed 3 lines | 
| [{ALLOW view Editors}] | 
| [{ALLOW modify,rename,delete Mannheim}] | 
|  | 
| At line 11 added one line | 
| %%(display:none) | 
| At line 17 added one line | 
| %% | 
| At line 21 changed 4 lines | 
| * Slowenisch: [ | sl] | 
| * Slowakisch: [ | sk] | 
| * Tschechisch: [ | cz] | 
| * Ungarisch: [ | hu] | 
| * Slowenisch: [Na dveh stolih se ne da sedeti. | Na dveh stolih se ne da sedeti] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Man kann nicht auf zwei Stühlen sitzen."\\ /% | 
| * Slowakisch: [Nemožno sedieť naraz na dvoch stoličkách. | Nemožno sedieť naraz na dvoch stoličkách] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Man kann nicht gleich auf zwei Stühlen sitzen."\\ /% | 
| * Tschechisch: [Na dvou svatbách současně tancovat nelze. | Na dvou svatbách současně tancovat nelze] | 
| * Ungarisch: [Nem lehet egy fenékkel két lovat megülni. | Nem lehet egy fenékkel két lovat megülni] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Man kann nicht mit einem Arsch zwei Pferde reiten."\\ /% | 
| At line 30 changed one line | 
| * [man] Lemma: [man] | 
| * [man|Search:dekomman] Lemma: [man|Search:delemman] | 
| At line 32 changed one line | 
| * [kann] Lemma: [können] | 
| * [kann|Search:dekomkann] Lemma: [können|Search:delemkönnen] | 
| At line 34 changed one line | 
| * [nicht] Lemma: [nicht] | 
| * [nicht|Search:dekomnicht] Lemma: [nicht|Search:delemnicht] | 
| At line 36 changed one line | 
| * [auf] Lemma: [auf] | 
| * [auf|Search:dekomauf] Lemma: [auf|Search:delemauf] | 
| At line 38 changed one line | 
| * [zwei] Lemma: [zwei] | 
| * [zwei|Search:dekomzwei] Lemma: [zwei|Search:delemzwei] | 
| At line 40 changed one line | 
| * [Hochzeiten] Lemma: [Hochzeit] | 
| * [Hochzeiten|Search:dekom.Hochzeiten] Lemma: [Hochzeit|Search:delem.Hochzeit] | 
| At line 42 changed one line | 
| * [tanzen] Lemma: [tanzen] | 
| * [tanzen|Search:dekomtanzen] Lemma: [tanzen|Search:delemtanzen] | 
| At line 48 changed one line | 
| Sagt man dafür, dass man nicht [gleichzeitig] mehrere Dinge tun kann . [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| Sagt man dafür, dass man nicht [gleichzeitig|Search:debeggleichzeitig] mehrere Dinge erfolgreich tun kann. [Beleg 1 | 1]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 50 changed one line | 
| – Das Sprichwort ist in dem Teilaspekt, dass man nicht gleichzeitig mehreren Dingen oder Menschen angemessen gerecht werden kann, ein Synonym zu »Man kann nicht gleichzeitig zwei Herren dienen«.\\ | 
| Das Sprichwort ist in dem Teilaspekt, dass man nicht gleichzeitig mehreren Dingen oder Menschen angemessen gerecht werden kann, ein Synonym zu [»Man kann nicht gleichzeitig zwei Herren dienen«].\\ | 
| At line 56 changed one line | 
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass man bei dem [Versuch], mehrere Dinge [gleichzeitig] zu tun, Gefahr läuft, keiner Sache oder keinem Menschen richtig [gerecht zu werden ]und man sich deshalb auf das [Wesentliche] konzentrieren sollte bzw. konzentriert. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| In den Korpusbelegen wird mit dem Sprichwort häufig ausgedrückt, dass man bei dem [Versuch|Search:debeg.Versuch], mehrere Dinge [gleichzeitig|Search:debeggleichzeitig] zu tun, Gefahr läuft, keiner Sache oder keinem Menschen richtig [gerecht zu werden|Search:debeggerecht00zu00werden] und man sich deshalb auf das [Wesentliche|Search:debeg.Wesentliche] konzentrieren sollte. [Beleg 4 | 4 ]  [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| At line 74 changed one line | 
| %%(display:inline;) Man/ich/wir... kann/können nicht auf | 
| %%(display:inline;) Man/Ich/Wir ... kann/können nicht auf | 
| At line 77 changed one line | 
| | z.B.\\allen\\mehreren\\jeder | PRONOMEN   /%  Hochzeiten tanzen. [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ]  [Beleg 8 | 8 ] | 
| | z. B.\\allen\\mehreren\\jeder | ADJEKTIV   /%  Hochzeit(en) tanzen. [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ]  [Beleg 8 | 8 ] | 
| At line 96 changed one line | 
| %%(display:inline;) »..., dass man nicht gleichzeitig auf zwei/allen ... Hochzeiten tanzen kann« [Beleg 9 | 9 ] | 
| %%(display:inline;) »..., dass man nicht gleichzeitig auf zwei/allen ... Hochzeiten tanzen kann«. [Beleg 9 | 9 ] | 
| At line 110 changed one line | 
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 116 changed one line | 
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 122 changed one line | 
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 128 changed one line | 
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| At line 134 changed one line | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| At line 136 changed one line | 
| Polen als Siegermacht: Daß unser Nachbarland im Nachkriegsirak einen eigenen Sektor bekommen soll, hat im alten Europa für viel Verblüffung gesorgt. ~[...~] es ist der Versuch der USA, sich einen neuen Verbündeten zu erkaufen. Aber Polen muß aufpassen:  __Man kann nicht auf  __allen Hochzeiten  __tanzen __. Von der EU zu erwarten, daß sie mit Milliardensubventionen die marode Landwirtschaft saniert, und gleichzeitig den USA zu Diensten zu sein - das wird auf Dauer nicht gehen."  %%tip-Quelle F03/305.19509 Frankfurter Allgemeine, 06.05.2003; Eine Strafaktion /% | 
| Polen als Siegermacht: Daß unser Nachbarland im Nachkriegsirak einen eigenen Sektor bekommen soll, hat im alten Europa für viel Verblüffung gesorgt. ~[...~] es ist der Versuch der USA, sich einen neuen Verbündeten zu erkaufen. Aber Polen muß aufpassen:  __Man kann nicht auf  __allen  __Hochzeiten tanzen __. Von der EU zu erwarten, daß sie mit Milliardensubventionen die marode Landwirtschaft saniert, und gleichzeitig den USA zu Diensten zu sein - das wird auf Dauer nicht gehen."  %%tip-Quelle F03/305.19509 Frankfurter Allgemeine, 06.05.2003; Eine Strafaktion /% | 
| At line 140 changed one line | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 146 changed one line | 
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 152 changed one line | 
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 158 changed one line | 
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.#Typische Verwendung im Text]): \\ | 
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Typische Verwendung im Text | Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen#Typische Verwendung im Text]): \\ | 
| At line 173 changed one line | 
| [Liste aller Sprichwörter|DE_in_Arbeit] | 
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |