| At line 1 changed 2 lines |
|
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 11 added one line |
| %%(display:none) |
| At line 17 added one line |
| %% |
| At line 21 changed 4 lines |
| * Slowenisch: [Ne žagaj veje, na kateri sediš. |Vsaka medalja ima dve plati.] |
| * Slowakisch: [Nepíľ konár, na ktorom sedíš. | sk] |
| * Tschechisch: [Řezat si pod sebou větev. | cz] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Sich den Ast absägen."\\ /% |
| * Ungarisch: [Ne vágjuk le azt az ágat, amelyiken ülünk.; ne vágjuk magunk alatt a fát. | hu] |
| * Slowenisch: [Ne žagaj veje, na kateri sediš. |Ne žagaj veje, na kateri sediš] |
| * Slowakisch: [Nepíľ konár, na ktorom sedíš. | Nepíľ konár, na ktorom sedíš] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Säge nicht den Ast, auf dem du sitzt."\\ /% |
| * Tschechisch: [Nepodřezávej si pod sebou větev. | Nepodřezávej si pod sebou větev] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Säge nicht den Ast unter dir."\\ /% |
| * Ungarisch: [Ne vágjuk magunk alatt a fát. | Ne vágjuk magunk alatt a fát] |
| At line 30 changed one line |
| * [man] Lemma: [man] |
| * [man|Search:dekomman] Lemma: [man|Search:delemman] |
| At line 32 changed one line |
| * [sägt] Lemma: [absägen] |
| * [sägt ab|Search:dekomsägt ab] Lemma: [absägen|Search:delemabsägen] |
| At line 34 changed one line |
| * [nicht] Lemma: [nicht] |
| * [nicht|Search:dekomnicht] Lemma: [nicht|Search:delemnicht] |
| At line 36 changed one line |
| * [Ast] Lemma: [Ast] |
| * [Ast|Search:dekom.Ast] Lemma: [Ast|Search:delem.Ast] |
| At line 38 changed one line |
| * [auf] Lemma: [auf] |
| * [auf|Search:dekomauf] Lemma: [auf|Search:delemauf] |
| At line 40 changed one line |
| * [sitzt] Lemma: [sitzen] |
| * [sitzt|Search:dekomsitzt] Lemma: [sitzen|Search:delemsitzen] |
| At line 46 changed one line |
| Sagt man dafür, dass man keine [Schritte] unternehmen sollte, die einem dann selbst [schaden]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass man keine [Schritte|Search:debeg.Schritte] unternehmen sollte, die einem dann selbst [schaden|Search:debegschaden]. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 54 changed one line |
| – eine [Feststellung] ausgedrückt, dass jemand eigentlich positive Grundlagen oder Bedingungen zu seinem eigenen Nachteil verändert oder im Begriff ist, dies zu tun. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| – eine [Feststellung|Search:debeg.Feststellung] ausgedrückt, dass jemand eigentlich positive Grundlagen oder Bedingungen zu seinem eigenen Nachteil verändert oder im Begriff ist, dies zu tun. [Beleg 4 | 4 ] \\ |
| At line 56 changed one line |
| – eine [Mahnung] ausgedrückt, dass geplante Maßnahmen demjeningen selbst schaden werden. [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| – eine [Mahnung|Search:debeg.Mahnung] ausgedrückt, dass geplante Maßnahmen demjenigen selbst schaden werden. [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 60 removed one line |
| – im Zusammenhang mit [ökologischen] Themen verwendet. [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| At line 62 added 4 lines |
|
|
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort im Zusammenhang mit [ökologischen|Search:debegökologischen] Themen verwendet. [Beleg 8 | 8 ] \\ |
| \\ |
| At line 81 changed one line |
| | z.B.\\wir\\ Unternehmen | PRONOMEN / NOMEN | Bei den nominalen Füllern handelt es sich in der Regel um Personenbezeichnungen oder Eigennamen. /% sägen nicht den Ast ab, auf dem wir/sie... sitzen. [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| | z. B.\\wir\\ Unternehmen | PRONOMEN / NOMEN | Bei den nominalen Füllern handelt es sich in der Regel um Personenbezeichnungen oder Eigennamen. /% sägen nicht den Ast ab, auf dem wir/sie... sitzen. [Beleg 9 | 9 ] [Beleg 10 | 10 ] |
| At line 176 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|DE_intern_fertig] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |