| At line 1 changed 2 lines | 
|  | 
| [{ALLOW view Editors}] | 
| [{ALLOW view All}] | 
| At line 5 changed 2 lines | 
| [{TableOfContents numbered='true'}] | 
| \\ | 
|  | 
| At line 10 changed one line | 
| !!!Sprichwort | 
| %%columns | 
| !!!Stille Wasser sind tief. | 
| ---- | 
| %%coolborder | 
| !!!Übungen | 
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Unter der Oberfläche | Unter der Oberfläche Übungen]. | 
| %% | 
| %% | 
| At line 12 removed one line | 
| Stille Wasser sind tief. [Beleg 1 | 1] | 
| At line 17 changed 4 lines | 
| * Slovenisch: [Tiha voda bregove / jezove dere. | Slowenisch] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Stilles Wasser reißt das Ufer."\\ /% | 
| * Slovakisch: [Tichá voda brehy myje. | Slowakisch] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Stilles Wasser ist tief."\\ /% | 
| * Tschechisch: [Tichá voda břehy mele. | Tschechisch] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Stilles Wasser spült die Ufer aus."\\ /% | 
| * Ungarisch: [Lassú víz partot mos. | Ungarisch] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Langsames Wasser spült das Flussbecken aus."\\ /% | 
| * Slovenisch: [Tiha voda bregove dere. | Tiha voda bregove dere] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Stilles Wasser reißt das Ufer."\\ /% | 
| * Slovakisch: [Tichá voda brehy myje|Tichá voda brehy myje] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Stilles Wasser spüllt die Ufer."\\ /% | 
| * Tschechisch: [Tichá voda břehy mele. | Tichá voda břehy mele] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Stilles Wasser spült die Ufer aus."\\ /% | 
| * Ungarisch: [Alamuszi macska nagyot ugrik. | Alamuszi macska nagyot ugrik] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Eine heimtückische Katze springt hoch."\\ /% | 
| At line 26 changed one line | 
| * [stille] Lemma: [still] | 
| * [stille|Search:dekomstille] Lemma: [still|Search:delemstill] | 
| At line 28 changed one line | 
| * [Wasser] Lemma: [Wasser] | 
| * [Wasser|Search:dekom.Wasser] Lemma: [Wasser|Search:delem.Wasser] | 
| At line 30 changed one line | 
| * [sind] Lemma: [sein] | 
| * [sind|Search:dekomsind] Lemma: [sein|Search:delemsein] | 
| At line 32 changed one line | 
| * [tief] Lemma: [tief] | 
| * [tief|Search:dekomtief] Lemma: [tief|Search:delemtief] | 
| At line 38 changed one line | 
| Sagt man, wenn eine [schüchtern] und [zurückhaltend] wirkende Person Charaktereigenschaften oder Verhaltensweisen zeigt, die man ihr aufgrund ihrer [Unscheinbarkeit] [nicht zugetraut] hätte. Diese [unerwarteten Eigenschaften] können sowohl [positiv] als auch [negativ] überraschen. %%tip-Kommentar Das Sprichwort spielt auf das folgende Phänomen an: "Ein Fluss ist an den oberflächlich ruhigsten Stellen am tiefsten - dort wenig erforscht, vielleicht gefährlich. Dagegen verrät eine unruhige Wasseroberfläche, dass direkt darunter relativ sicherer Grund liegt." (Rhein-Zeitung, 18.02.2008; Nachgedacht    von Beate Heinen Was ich...)\\ /%  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ]  [Beleg 4 | 4 ] \\ | 
| Sagt man, wenn eine [schüchtern|Search:debegschüchtern] und [zurückhaltend|Search:debegzurückhaltend] wirkende Person Charaktereigenschaften oder Verhaltensweisen zeigt, die man ihr aufgrund ihrer [Unscheinbarkeit|Search:debeg.Unscheinbarkeit] [nicht zugetraut|Search:debegnicht00zugetraut] hätte. %%tip-Kommentar Diese Eigenschaften können sowohl als positiv als auch als negativ bewertet werden.\\ /%  %%tip-Kommentar Das Sprichwort spielt auf das folgende Phänomen an: "Ein Fluss ist an den oberflächlich ruhigsten Stellen am tiefsten - dort wenig erforscht, vielleicht gefährlich. Dagegen verrät eine unruhige Wasseroberfläche, dass direkt darunter relativ sicherer Grund liegt." \\ | 
| (Rhein-Zeitung, 18.02.2008; Nachgedacht    von Beate Heinen Was ich...)\\ /%  [Beleg 1 | 1 ]  [Beleg 2 | 2 ]  [Beleg 3 | 3 ] \\ | 
| At line 44 changed one line | 
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort in Bezug auf die [messbare Tiefe] von [stillen Gewässern] verwendet. [Beleg 5 | 5 ] \\ | 
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort in Bezug auf die [messbare Tiefe|Search:debegmessbare01Tiefe] von [stillen Gewässern|Search:debegstillen01Gewässern] verwendet. [Beleg 4 | 4 ] \\ | 
| At line 61 changed one line | 
| %%(display:inline;) Stille Wasser gründen tief. [Beleg 6 | 6 ] | 
| %%(display:inline;) Stille Wasser gründen tief. [Beleg 5 | 5 ] | 
| At line 68 changed one line | 
| | z.B.\\frisch\\tödlich\\dreckig | ADJEKTIV   /% . %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung abgewandelt.\\ /%  [Beleg 7 | 7 ]  [Beleg 8 | 8 ]  [Beleg 9 | 9 ] | 
| | z. B.\\frisch\\tödlich\\dreckig | ADJEKTIV   /% . %%tip-Kommentar Hier wird die Sprichwortbedeutung abgewandelt.\\ /%  [Beleg 6 | 6 ]  [Beleg 7 | 7 ]  [Beleg 8 | 8 ] | 
| At line 77 changed one line | 
| * [gründen] Lemma: [gründen] | 
| * [gründen|Search:devkogründen] Lemma: [gründen|Search:devlegründen] | 
| At line 93 changed one line | 
| %%collapsebox-closed | 
| %%collapsebox | 
| At line 96 removed 5 lines | 
| [Beleg 1 | #1] (Abschnitt [Sprichwort | Stille Wasser sind tief#Sprichwort]): \\ | 
| %%quote | 
| __Stille Wasser sind tief __, besagt ein Sprichwort. %%tip-Quelle HMP08/MAR.01930 Hamburger Morgenpost, 20.03.2008, S. 37; Ist die prüde Charlotte ein Porno-Luder? /% | 
| /% | 
| ----- | 
| At line 102 changed one line | 
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Stille Wasser sind tief#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 1 | #1 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Stille Wasser sind tief#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 108 changed one line | 
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Stille Wasser sind tief#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 2 | #2 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Stille Wasser sind tief#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 114 changed one line | 
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Stille Wasser sind tief#Bedeutung(en)]): \\ | 
| [Beleg 3 | #3 ] (Abschnitt [Bedeutung(en) | Stille Wasser sind tief#Bedeutung(en)]): \\ | 
| At line 120 changed one line | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Stille Wasser sind tief#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| [Beleg 4 | #4 ] (Abschnitt [Gebrauchsbesonderheit(en) | Stille Wasser sind tief#Gebrauchsbesonderheit(en)]): \\ | 
| At line 126 changed one line | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 5 | #5 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 132 changed one line | 
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 6 | #6 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 139 changed one line | 
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 7 | #7 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 147 changed one line | 
| [Beleg 9 | #9 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| [Beleg 8 | #8 ] (Abschnitt [Varianten - Ersetzung von Komponenten| Stille Wasser sind tief#Ersetzung von Komponenten]): \\ | 
| At line 153 changed one line | 
| [Beleg 10 | #10 ] (Freier Beleg): \\ | 
| [Beleg 9 | #9 ] (Freier Beleg): \\ | 
| At line 159 changed one line | 
| [Beleg 11 | #11 ] (Freier Beleg): \\ | 
| [Beleg 10 | #10 ] (Freier Beleg): \\ | 
| At line 165 changed one line | 
| [Beleg 12 | #12 ] (Freier Beleg): \\ | 
| [Beleg 11 | #11 ] (Freier Beleg): \\ | 
| At line 173 changed one line | 
| [Beleg 13 | #13 ] (Freier Beleg): \\ | 
| [Beleg 12 | #12 ] (Freier Beleg): \\ | 
| At line 185 changed one line | 
| __  &still /s0 &Wasser /s0 &tief __\\ | 
| __(&still /w4 &Wasser) /s0 &tief__\\ | 
| At line 190 changed 2 lines | 
| !!!Übungen | 
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. | 
|  | 
| At line 194 changed one line | 
| [Liste aller Sprichwörter|Deutsch] | 
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |