| At line 1 changed one line |
| [{ALLOW view Editors}] |
| [{ALLOW view All}] |
| At line 4 changed 2 lines |
| [{TableOfContents numbered='true'}] |
| \\ |
|
| At line 8 changed 2 lines |
| |
| !!!Sprichwort |
| %%columns |
| !!!Gleich und gleich gesellt sich gern. |
| ---- |
| %%coolborder |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Gemeinsamkeiten | Gemeinsamkeiten Übungen]. |
| %% |
| %% |
| At line 11 removed one line |
| Gleich und gleich gesellt sich gern. |
| At line 16 changed one line |
| * Slowenisch: [Enaki ptiči skupaj letijo / Iste sorte ptiči skup letijo. | Enaki ptiči skupaj letijo Iste sorte ptiči skup letijo] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Gleiche Vögel fliegen zusammen."\\ /% |
| * Slowenisch: [Gliha vkup štriha. | Gliha vkup štriha] |
| At line 19 changed one line |
| * Ungarisch: [Zsák megtalálja a foltját. | Zsák megtalálja a foltját.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "(Jeder) Sack findet seinen Fleck."\\ /% |
| * Ungarisch: [A hasonló a hasonlónak örül. | A hasonló a hasonlónak örül.] %%tip-Kommentar Wörtliche Übersetzung: "Gleich und gleich freuen sich einander."\\ /% |
| At line 25 changed one line |
| * [gleich] Lemma: [gleich] |
| * [gleich|Search:dekomgleich] Lemma: [gleich|Search:delemgleich] |
| At line 27 changed one line |
| * [gesellt ] Lemma: [gesellen] |
| * [und|Search:dekomund] Lemma: [und|Search:delemund] |
| At line 29 changed one line |
| * [gern] Lemma: [gern] |
| * [gesellt|Search:dekomgesellt] Lemma: [gesellen|Search:delemgesellen] |
| At line 31 changed one line |
| * [und] Lemma: [und] |
| * [sich|Search:dekomsich] Lemma: [sich|Search:delemsich] |
| At line 37 added 2 lines |
| * [gern|Search:dekomgern] Lemma: [gern|Search:delemgern] |
|
| At line 37 changed one line |
| Sagt man dafür, dass Menschen sich aufgrund von Gemeinsamkeiten zu Gruppen verschiedenster Art zusammenschließen oder aufgrund von Gemeinsamkeiten gegenseitige Sympathie empfinden. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| Sagt man dafür, dass Menschen sich aufgrund von Gemeinsamkeiten zu Gruppen verschiedenster Art zusammenschließen oder gegenseitige Sympathie empfinden. [Beleg 1 | 1] [Beleg 2 | 2 ] [Beleg 3 | 3 ] \\ |
| At line 39 changed one line |
| |
| Das Sprichwort ist ein Antonym zu [»Gegensätze ziehen sich an«]. |
| At line 45 changed one line |
| – in Verbindung mit dem Thema ['Partnerschaft'] vor. Hier gibt es einen Verwendungszusammenhang mit dem Sprichwort »Jeder Topf findet seinen Deckel«. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| – in Verbindung mit dem Thema ['Partnerschaft'|Search:debeg'Partnerschaft'] vor. Hier gibt es einen Verwendungszusammenhang mit dem Sprichwort [»Jeder Topf findet seinen Deckel«]. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 47 changed one line |
| – als Titel einer Komödie vor. ([http://cms.hsverlag.com/?werke/detail/t272]) [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| – als Titel einer Komödie vor. ([http://cms.hsverlag.com/?werke/detail/t272|Search:debeghttp://cms.hsverlag.com/?werke/detail/t272]) [Beleg 7 | 7 ] \\ |
| At line 51 changed one line |
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort auf das [Gruppenbildungsverhalten] von [Tieren] bezogen. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| In bestimmten Korpusbelegen wird das Sprichwort auf das [Gruppenbildungsverhalten|Search:debeg.Gruppenbildungsverhalten] von [Tieren|Search:debeg.Tieren] bezogen. [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 82 changed one line |
| | z.B.\\schön\\dick\\Klasse\\Geld | ADJEKTIV / NOMEN /% und |
| | z. B.\\schön\\dick\\Klasse\\Geld | ADJEKTIV / NOMEN /% und |
| At line 85 changed one line |
| | z.B.\\schön\\dick\\Klasse\\Geld | ADJEKTIV / NOMEN /% gesellt sich gern. %%tip-Kommentar Hier werden zwei identische Wörter als Füller eingesetzt. \\ /% [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] |
| | z. B.\\schön\\dick\\Klasse\\Geld | ADJEKTIV / NOMEN /% gesellt sich gern. %%tip-Kommentar Hier werden zwei identische Wörter als Füller eingesetzt. \\ /% [Beleg 13 | 13 ] [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] [Beleg 16 | 16 ] |
| At line 92 changed one line |
| | z.B.\\jung\\alt\\Golf\\Rock | ADJEKTIV / NOMEN /% und |
| | z. B.\\jung\\alt\\Golf\\Rock | ADJEKTIV / NOMEN /% und |
| At line 95 changed one line |
| | z.B.\\alt\\neu\\Wein\\Board | ADJEKTIV, NOMEN /% gesellt sich gern. %%tip-Kommentar Hier werden zwei nicht-identische Wörter als Füller eingesetzt. Diese bilden inhaltlich entweder ein Gegensatzpaar (Antonym) oder ein thematisches Paar.\\ /% [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] [Beleg 19 | 19 ] [Beleg 20 | 20 ] |
| | z. B.\\alt\\neu\\Wein\\Board | ADJEKTIV / NOMEN /% gesellt sich gern. %%tip-Kommentar Hier werden zwei nichtidentische Wörter als Füller eingesetzt. Diese bilden inhaltlich entweder ein Gegensatzpaar (Antonym) oder ein thematisches Paar.\\ /% [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] [Beleg 19 | 19 ] [Beleg 20 | 20 ] |
| At line 104 changed one line |
| * [reich] Lemma: [reich] |
| * [reich|Search:devkoreich] Lemma: [reich|Search:devlereich] |
| At line 106 changed one line |
| * [gerne] Lemma: [gerne] |
| * [gerne|Search:devkogerne] Lemma: [gerne|Search:devlegerne] |
| At line 121 changed one line |
| | z.B.\\weil\\denn | KONJUNKTION /% gleich und gleich gesellt sich gern.« [Beleg 21 | 21 ] [Beleg 22 | 22 ] [Beleg 23 | 23 ] |
| | z. B.\\weil\\denn | KONJUNKTION /% gleich und gleich gesellt sich gern.« [Beleg 21 | 21 ] [Beleg 22 | 22 ] [Beleg 23 | 23 ] |
| At line 132 changed one line |
| %%collapsebox-closed |
| %%collapsebox |
| At line 293 changed one line |
| __&gleich /s0 &gesellen /s0 &gern__\\ |
| __(&gleich /w4 &gleich) /s0 &gesellen /s0 &gern__\\ |
| At line 298 changed 2 lines |
| !!!Übungen |
| Zu diesem Sprichwort gibt es leider keine Übungen. |
|
| At line 302 changed one line |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort_de] |
| [Liste aller Sprichwörter|Sprichwort] |