| At line 13 changed one line |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen im Bedeutungsbereich [Ähnlichkeit | Ähnlichkeit Übungen] |
| Zu diesem Sprichwort gibt es Übungen in den Bedeutungsbereichen [Ähnlichkeit | Ähnlichkeit Übungen] und [Gemeinsamkeiten | Gemeinsamkeiten Übungen]. |
| At line 29 changed one line |
| * [nachts] Lemma: [nachts|nachts (Lemma)] |
| * [nachts|Search:dekomnachts] Lemma: [nachts|Search:delemnachts] |
| At line 31 changed one line |
| * [sind] Lemma: [sein|sein (Lemma)] |
| * [sind|Search:dekomsind] Lemma: [sein|Search:delemsein] |
| At line 33 changed one line |
| * [alle] Lemma: [alle|alle (Lemma)] |
| * [alle|Search:dekomalle] Lemma: [alle|Search:delemalle] |
| At line 35 changed one line |
| * [Katzen] Lemma: [Katze|Katze (Lemma)] |
| * [Katzen|Search:dekom.Katzen] Lemma: [Katze|Search:delem.Katze] |
| At line 37 changed one line |
| * [grau] Lemma: [grau|grau (Lemma)] |
| * [grau|Search:dekomgrau] Lemma: [grau|Search:delemgrau] |
| At line 43 changed one line |
| Sagt man dafür, dass eigentlich [unterschiedliche] Dinge oder Menschen unter bestimmten Bedingungen [gleich erscheinen]. |
| Sagt man dafür, dass eigentlich [unterschiedliche|Search:debegunterschiedliche] Dinge oder Menschen unter bestimmten Bedingungen [gleich erscheinen|Search:debeggleich00erscheinen]. |
| At line 51 changed one line |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig auf Unterschiede zwischen Dingen und Menschen bezogen, die tatsächlich durch [Dunkelheit] nicht erkennbar sind. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| In den Korpusbelegen wird das Sprichwort häufig auf Unterschiede zwischen Dingen und Menschen bezogen, die tatsächlich durch [Dunkelheit|Search:debeg.Dunkelheit] nicht erkennbar sind. [Beleg 4 | 4 ] [Beleg 5 | 5 ] [Beleg 6 | 6 ] \\ |
| At line 58 changed one line |
| – auf das Konzept 'grau-sein' im Sinne von[ eintönig], [langweilig] oder[ nivellierend bezogen]. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| – auf das Konzept 'grau sein' im Sinne von [eintönig|Search:debegeintönig], [langweilig|Search:debeglangweilig] oder [nivellierend bezogen|Search:debegnivellierend00bezogen]. [Beleg 7 | 7 ] [Beleg 8 | 8 ] [Beleg 9 | 9 ] \\ |
| At line 60 changed one line |
| – in Bezug auf das Aussehen von [Katzen] verwendet. [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] \\ |
| – in Bezug auf das Aussehen von [Katzen|Search:debeg.Katzen] verwendet. [Beleg 10 | 10 ] [Beleg 11 | 11 ] \\ |
| At line 87 changed one line |
| | z.B.\\in Bechis Kneipe /\\abends um 8 | SYNTAGMA | Die Füller stehen in keiner direkten paradigmatischen Relation, sondern weisen nur in Bezug auf das Sprichwort einen spezifischen Verwendungszusammenhang auf: Die Füller konkretisieren hier räumlich oder zeitlich, wann Dinge oder Menschen gleich erscheinen. /% sind alle Katzen grau. [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] |
| | z. B.\\in Bechis Kneipe /\\abends um 8 | SYNTAGMA | Die Füller stehen in keiner direkten paradigmatischen Relation, sondern weisen nur in Bezug auf das Sprichwort einen spezifischen Verwendungszusammenhang auf: Die Füller konkretisieren hier räumlich oder zeitlich, wann Dinge oder Menschen gleich erscheinen. /% sind alle Katzen grau. [Beleg 14 | 14 ] [Beleg 15 | 15 ] |
| At line 94 changed one line |
| | z.B.\\Mäuse\\Gärten\\Männer | NOMEN /% grau. [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] |
| | z. B.\\Mäuse\\Gärten\\Männer | NOMEN /% grau. [Beleg 16 | 16 ] [Beleg 17 | 17 ] [Beleg 18 | 18 ] |
| At line 103 changed one line |
| * [Nacht] Lemma: [Nacht] |
| * [Nacht|Search:devko.Nacht] Lemma: [Nacht|Search:devle.Nacht] |
| At line 105 changed one line |
| * [in] Lemma: [in] |
| * [in|Search:devkoin] Lemma: [in|Search:devlein] |
| At line 107 changed one line |
| * [bei] Lemma: [bei] |
| * [bei|Search:devkobei] Lemma: [bei|Search:devlebei] |
| At line 242 changed one line |
| __(&nachts oder &Nacht) /s0 &Katze /s0 &grau __\\ |
| __(nachts ODER Nachts) /s0 &Katze /s0 &grau__\\ |